----------------------------------
                             TriSchach

                 übersetzt von Martin Vorlaender
                     (C) 1977, Andrew Bartmess 
                ----------------------------------

Ein Standard-TriSchach-Spielfeld besteht aus drei Haupt-Spielfeldern
(Levels) und vier beweglichen Angriffs-Spielfeldern (Ebenen). Auf dem
unteren Level beginnen die weißen Steine das Spiel; es wird das "weisse
Level (W)" genannt. Das mittlere Level ist das "neutrale Level (N)", das
obere das "schwarze Level (S)". Die Angriffs-Spielfelder sind zu Anfang
des Spiels auf den hinteren Bolzen der weißen und schwarzen Levels
befestigt; sie werden die "Damen-Ebene (DE)" und "Königs-Ebene (KE)"
genannt, abhängig davon, auf welcher Ebene die Dame bzw. der König zu
Spielbeginn stehen (s. Illustration).


                          |               |
                          +---+---+---+---+
                          |   |   |   |   |
                          +---+---+---+---+
                          | B | B | B | B |
               +---+---+  +---+---+---+---+  +---+---+
               | B | B |  | S | L | L | S |  | B | B |
               +---O---+  O---+---+---+---O  +---O---+
               | T | D |                     | K | T |
              +---+---+                     +---+---+

Ausgangs-Aufstellung [O = Bolzen] [Für alle, die mit der Schach-Notation nicht vertraut sind: B=Bauer, S=Springer, L=Läufer, T=Turm, D=Dame, K=König] Die einfachste Art, TriSchach zu lernen, ist, sich das Spielfeld von oben anzusehen. Aus dieser Perspektive überlappen sich die Levels zu einem einzigen Feld, dass 8 Felder lang und 4 Felder breit ist; die Ebenen hängen an den Ecken dieses Feldes über [s. Übersicht des Spielfelds]. Stellen Sie sich das Spielfeld aus dieser Sicht als eben vor; jeder Zug, den Sie auf diesem Feld nach Standard-Schachregeln machen können, ist erlaubt; jedoch können sie wählen, auf welchem Level sie den Zug beenden wollen. Da alle übereinander liegenden Felder die gleiche Farbe besitzen, macht es keinen Unterschied. Daher können zwei Figuren gleicher (oder auch verschiedener) Farbe auf dem gleichen Feld (auf verschiedenen Levels) stehen. Die Notation der Level stützt sich bei den Linien auf die Figuren, die darauf beginnen (v.l.n.r: Damen-Springer, Damen-Läufer, Königs-Läufer und Königs-Springer) und bei den Reihen auf deren Numerierung, gefolgt von dem Level, auf dem der Zug beendet wird (Beispiel: Dame nach DS6,N). [Diese Notation gibt es im "Normal"- Schach auch, sie kommt aus England (very britsch, isn't it). Auf dem Kontinent wird eher die alphabetische Notation der Linien von a bis h (hier: bis d) vorgezogen. Obiges Beispiel: Dame nach a6,N.] Eine Ebene kann auf einen angrenzenden Bolzen versetzt werden, wenn sie nur einen Bauer enthält oder leer ist; eine solche Aktion zählt als Zug. (An jeder Ecke der Level befinden sich zwei Bolzen, je einer ober- und unterhalb des Levels.) Die Ebenen sind tolle Geräte: in drei schnellen Zuegen kann man einen Bauern in die gegnerische "Umwandlungszone" bringen (die letzte Reihe der schwarzen und weißen Levels und Ebenen) und sich eine geschlagene Dame zurückholen. [Wie das allerdings gehen soll, weiß ich auch nicht...] Die Ebenen haben ihre eigene Notation: Damen-Ebene 1 (DE1) ist das Feld, auf dem die Dame zu Beginn des Spiels steht, DE2 ist das Feld des Damen- Bauern, DE3 das des Damen-Turms und DE4 das des Damen-Turm-Bauers. Entsprechend ist KE1 das Feld des Königs, KE2 das des Königs-Bauern, KE3 das des Königs-Turms, und KE4 das des Königs-Turm-Bauern [s. Übersicht des Spielfelds]. Es gibt verschiedene Wege, eine Partie TriSchach zu eröffnen: Sie können mit einem Springer eröffnen (z.B. S a1,W-b3,N), oder mit einem der vier Bauern auf dem Level (z.B. B a4,W). Beachten Sie, daß die Bauern auf dem Level weggezogen werden müssen, um den Weg für die Bauern auf den Ebenen freizumachen (s. Übersicht des Spielfelds). Zusätzlich können, nachdem der Ko&numl;igs- und der Damen-Bauer gezogen haben, die Türme, der König und die Dame die Ebenen verlassen und in das Spiel eingreifen.


               Damen-               Königs-
               Ebene                 Ebene
               +---+---+         +---+---+
               | 4 | 2 |         | 2 | 4 |
               +---O---++---+---++---O---+
               | 3 | 1 ||   |   || 1 | 3 |
               +---+---++---+---++---+---+
                    |   |   |   |   |--- schwarzes Level
                    +---+---+---+---+O
                    |   |   |   |   ||
                    +---+---+---+---++
                    |   |   |   |   ||--- neutrales Level
                    O===+===+===+===O+O--- Bolzen
                     |   |   |   |   ||
                     +---+---+---+---++
                     |   |   |   |   ||
                     O===+===+===+===O+
                      |   |   |   |   |--- weißes Level
                 +---+---++---+---++---+---+
                 | 4 | 2 ||   |   || 2 | 4 |
                 +---O---++===+===++---O---+
                 | 3 | 1 |         | 1 | 3 |
                 +---+---+         +---+---+
                 Damen-               Königs-
                 Ebene                 Ebene

                    Übersicht des Spielfelds

Die Bolzen an den vier Ecken jedes Levels werden in der Notation wie folgt beschrieben: Alle Bolzen auf der Königsseite des Spielfelds sind "Königs-Bolzen (KB)", die auf der Damenseite "Damen-Bolzen (DB)". Auf jedem Level wird der [der weißen Seite] nächstliegende Bolzen als Nummer 1 bezeichnet, der entfernte als Nummer 2. Die [weißen] Ebenen stecken also zu Beginn des Spiels auf DB1,W und KB1,W. Nachdem drei Figuren DE oder KE verlassen haben, steht auf der Ebene noch ein Bauer, der sich außerhalb der Levels befindet. Um ihn zu befreien, koennen Sie z.B. DE-DB1,N ziehen, im nächsten Zug mit DE-KB1,N auf die anderen Seite wechseln, und so den Bauern über das Level bringen. Nachdem die Ebenen die Anfangsposition verlassen haben, können sie gefangen werden. Eine (z.B. weiße) Ebene kann auf die folgende Weise gefangen werden: die Ebene ist von *einer* wei&suml;en Figur besetzt. Wenn eine schwarze Figur diese weiße Figur schlägt, und damit der einzige Stein auf der Ebene wird, so gehört die Ebene Schwarz. Schwarz würde damit drei Ebenen kontrollieren, anstatt der zwei, die er zu Beginn hatte. Weiß kann die Ebene wieder in seinen Besitz bringen usw. Wenn Sie die Ebene mit einem Bauern erobern, können Sie im nächsten Zug die Ebene sofort ziehen! Leere Ebenen bleiben im Besitz des Vorbesitzers [?? oder des Erst-Besitzers? - nicht eindeutig!], und können von diesem bewegt werden. Voraussetzung für die Gefangennahme einer Ebene ist das Vorhandensein einer Figur darauf. Nach dem ersten Zug kann der König rochieren, indem er mit dem Königs- Turm die Plätze tauscht. Eine lange Rochade (zur Damenseite) kann ausgeführt werden, nachdem die Dame DE1 verlaessen hat, und dann K KE1-DE1 und T DE3-KE1 gezogen wird. Eine Figur darf *nicht* auf das gleiche Feld eines anderen Levels versetzt werden. Bei solch einem Zug wuerde die Figur - von oben betrachtet - nicht bewegt. Ein Zug ohne Level-Wechsel wird nach den gleichen Regeln wie in normalem Schach ausgefuehrt. Sollten Sie im Zweifel sein, ob ein Zug regulaer ist (z.B. Dame von DE1,S nach a8,W), sehen Sie von oben auf das Spielfeld. Wenn diesem Zug (wenn es sich um ein ebenes Spielfeld handeln wuerde) ein Stein [z.B. ein schwarzer B a4,N] im Weg steht, dann ist der Zug irregulaer. Sie können jedoch auf das Feld direkt ober- oder unterhalb des blockierenden Steins ziehen, und so Ihren ursprünglichen Zug in mehreren Zügen ausführen. Die Strategie bei TriSchach ist einfach: Indem Sie Ihre Steine ueber alle Levels verteilen, erhöhen Sie die Chance, dass Ihr Gegner eine Bedrohung uebersieht. Auf der anderen Seite müssen Sie die Stellung eingehend studieren, bevor Sie ziehen; es könnte sonst passieren, daß Ihre Dame von dem Bauern geschlagen wird, der sich drei Level tiefer versteckte [?? - der Sinn ist aber klar]. Dies ist auch der Hauptgrund für das Bewegen und Fangen ([Notation:] DE X) der Ebenen, was, nebenbei erwähnt, als ein Zug zählt: eben ein weiteres Feld, daß Ihr Gegner übersehen könnte. Obwohl das Betrachten des Spielfelds von oben ein guter Weg ist, das Spiel zu erlernen, sollten Sie doch nach einigen Partien in der Lage sein, zu spielen, ohne ständig aufzustehen, indem Sie die Stellung vor Ihrem Geistigen Auge entstehen lassen. [Original von Andrew Bartmess, Translation errata (c) by me] 3D-Schach-Site =============================================================================

E-Mail | Home | Chronologie | DS9 | Filme | Milchstraße | TNG | TOS | Raumschiffe | Voyager |
Copyright (c) by Roman Franz