Folgenliste + Episoden-Guide
Der Abgesandte - Emissary
Stardate 43997. Captain Jean-Luc Picard ist von den Borg
gefangengenommen worden und wurde
durch einen chirurgischen Eingriff zu einem der ihren.
Er leitet den Angriff auf die Föderation bei
Wolf 359. Der Erste Offizier der SARATOGA, Lieutenant Commander
Benjamin Sisko, verliert bei
der Zerstörung des Schiffes seine Frau und kann gerade noch se
inen Sohn Jake retten. Drei Jahre
später erhält er das Kommando über die Station DEEP SPACE NINE.
Sisko und sein Sohn auf dem Holodeck während des
Fluges nach Deep Space Nine.
Dort mit seinem Sohn ankommend wird er von Miles O'Brien, dem Chief
Operations Officer,
begrüßt. O'Brien erklärt Sisko, daß die Cardassianer die Station völlig
leergeräumt haben, bevor sie
sich von Bajor zurückgezogen haben. Sisko sieht die Zerstörung, sie komm
en vorbei an der
"Promenade" - dem Vergnügungsviertel, ein Priester bittet Sisko, den
Planeten aufzusuchen, und auf
dem Weg zu seinem Quartier hört er, daß DS9 ohne Verteidigungssysteme ist und
höchstens die
Hälfte der Technik intakt ist.
Als Sisko sein Office aufsucht, trifft er Major Kira Nerys, eine Bajoranerin,
die als seine Erste
Offizierin an Bord ist. Sie ist ihm gegenüber aggressiv, und Sisko macht ih
macht ihr deutlich, daß die
Föderation auf Bitten der bajoranischen Regierung auf DS9 ist.
Commander Sisko und Major Kira.
Bei einem Sicherheitsalarm in einem
verlassenen Bereich der Station Sisko dann das erstemal Gelegenheit,
seinen zukünftigen
Sicherheitschef Odo - einen Shape-Shifter - in Aktion zu erleben.
Kurze Zeit später wird er gebeten, sich auf der ENTERPRISE zu melden, wo
es zu einer
Auseinandersetzung mit Captain Picard kommt. Sisko macht deutlich, daß er
Picard immer noch
zumindest mitverantwortlich für den Tod seiner Frau macht und das Kommando über
DS9 so bald
wie möglich abgeben will.
Zurück auf DS9 'überzeugt' Sisko den Ferengi Quark davon, daß dieser auf der Station bleiben muß
- ebenso die Geschäfte, die Casinos und Restaurants - um das Leben auf DS9 zu normalisieren.
Major Kira offenbart Sisko, daß die momentane Regierung Bajors nicht lange bestehen bleiben wird
und ein Bürgerkrieg nicht auszuschließen ist, als Sisko erneut von einem Priester aufgefordert wird,
Bajor und die geistige Führerin Kai Opaka aufzusuchen.
Auf Bajor erhält er von Kai Opaka den Auftrag, die Propheten der Bajoraner und ihren Tempel zu
finden - um diese vor den Cardassianern zu warnen und auch, um seinen eigenen Frieden mit seiner
Vergangenheit zu schließen. Als Hilfsmittel erhält er einen von den Propheten gesandten 'Orb'.
Während die ENTERPRISE sich zum Abflug bereit macht, empfängt Sisko seinen neuen Arzt, Dr.
Julian Bashir, und seinen Wissenschaftsoffizier Jadzia Dax, einen weiblichen Trill. Dax beginnt
sofort mit der Arbeit an dem 'Orb', Kira führt Dr. Bashir in die medizinische Abteilung von DS9.
Am nächsten Tag erfährt Sisko, daß ein cardassianisches Schiff die Station erreicht hat. Bei einem
Besuch des Kommandanten Gul Dukat erfährt Sisko von dessen offenkundigem Interesse an dem
'Orb', verweigert jedoch eine Zusammenarbeit mit den ehemaligen Besetzern Bajors. Unterdessen
hat Dax ausfindig machen können, wo der Tempel der bajoranischen Propheten liegen sollte. Um
nicht von den Cardassianern überrascht zu werden, legt Odo deren Ortungssystem lahm und so
brechen Dax und Sisko mit einem Shuttle-Schiff in den Denorios-Gürtel auf, wo sie den Tempel
vermuten. Als sie die Koordinaten erreichen, scheint sich plötzlich der Himmel zu öffnen und sie
verschwinden durch ein Loch im Raum. Sie erkennen, daß es sich um das erste stabile Wurmloch der
bekannten Galaxis handelt, auf dem Rückweg wird das Schiff jedoch mitten im Wurmloch
abgebremst und landet. Dax wird durch einen erneut auftauchenden 'Orb' zurück nach DS9 befördert,
Sisko ist gelähmt und wird in gleißendes Licht eingehüllt. Sein Kontakt mit den Propheten.
Zurück auf DS9 untersuchen Kira, Odo, Dax, O'Brien und Dr. Bashir das Wurmloch. Als das Schiff
der Cardassianer sich in Richtung Denorios-Gürtel bewegt, verlangt Kira, daß O'Brien die Station
vor das Wurmloch bewegt, um es für die Bajoraner zu sichern. Gleichzeitig brechen Dax, Odo, Kira
und Bashir auf, um Commander Sisko zu suchen.
Gul Dukat erreicht das Wurmloch vor ihnen und verschwindet darin. Kurz darauf kollabiert dessen
Eingang, die Crew von DS9 hat jetzt keine Chance, Sisko zu Hilfe zu kommen. Kurz darauf erreichen
drei weitere cardassianische Kriegsschiffe die Station und verlangen eine Erklärung für das
Verschwinden ihres Flagschiffes. Gul Jassad akzeptiert die Erklärungen nicht und verlangt eine
Kapitulation...
Währenddessen hat Sisko im Wurmloch eine geistige Auseinandersetzung mit den Wesenheiten, die
das Wurmloch geschaffen haben, er sieht sich konfrontiert mit seinen eigenen schmerzhaften
Erinnerungen und verdrängten Erlebnissen. Er erhält Einblicke in eine völlig fremde Lebensform,
deren Lebensweise und Art zu denken ihm nur schwer verständlich sind, ebenso wie diese Wesen das
Leben der Humanoiden nur langsam durch Sisko begreifen lernen...
Die Situation bei DS9 spitzt sich zu, Kira ist nicht bereit, die Station den Cardassianern zu
überlassen, es kommt zu einem Kampf, die Cardassianer sind weit überlegen. Kurz bevor Kira sich
schließlich doch ergeben will, öffnet sich das Wurmloch und ein Shuttle-Schiff erscheint, das
verschwundene cardassianischen Schlachtschiff im Schlepptau.
Sisko erklärt, daß das Volk, welches das Wurmloch vor mehr als 10.000 Jahren erschaffen hat, bereit
ist, das Wurmloch zur Verfügung zu stellen, um die neuen Bereiche der Galaxis zu erschließen.
Die ENTERPRISE kehrt zurück - ursprünglich, um die Station vor dem cardassianischen Angriff zu
schützen - und Sisko erklärt Captain Picard, daß er nun - dank der Auseinandersetzung mit den
Propheten - bereit ist, das Kommando auf DS9 zu übernehmen und auch zu behalten.
Wie üblich ist der erste Teil als Pilotfolge doppelt so lang als die weiteren Folgen sein werden. Das
hat den Vorteil, daß die Charaktere besser und ausführlicher eingeführt werden können. Der Pilot
konzentriert sich hier auf Benjamin Sisko, dessen 'Vorgeschichte' sehr ausführlich behandelt wird.
Daß DEEP SPACE NINE dabei mit der Schlacht gegen die Borg bei WOLF 359 anfängt, war ein
geschickter Schachzug, war es doch gerade die Szene, die THE NEXT GENERATION bei der
Doppelfolge "Best Of Both Worlds" ausgespart hatte. Damit war schon klar, daß bei DEEP SPACE
NINE Action eine größere Rolle zukommen würde, als es bei THE NEXT GENERATION der Fall
war und ist.
Mit Major Kira Nerys hat STAR TREK das erste Mal einen wirklich starken Frauen-Charakter zu
bieten, die zumindest im Pilot ein deutliches Konflikt-Potential in Bezug auf Sisko zu bieten hat.
Überhaupt stellen die sieben Hauptakteure bei DEEP SPACE NINE keine so homogene Gruppe dar
wie die Crew der NCC-1701 D. Mit dem Shape-Shifter Odo und dem Ferengi Quark scheint sich
eine Beziehung abzuzeichnen, die an Spock-Pille aus der Original-Serie erinnert, was durchaus im
Sinne des Erfinders ist.
Da der Pilotfilm sich direkt auf THE NEXT GENERATION beziehen konnte, hatte er einen
Vorteil, den die vorherigen Pilotfilme nicht hatten: Er konnte direkt aus einem bereits fertig
konstruierten Universum schöpfen und sich in allen Details darauf beziehen, so daß der gesamte
Rahmen der Serie das STAR TREK-Universum komplexer erscheinen läßt.
DEEP SPACE NINE ist eher eine Weiterführung des uns allen bekannten STAR
TREK-Universums denn eine Neuschöpfung. Die Charaktere und Außerirdischen sind zumindest
zum Teil bekannt und mit diesem Back-Ground kann die neue Serie sich in einem Maße auf
Konflikte und Emotionen konzentrieren, wie es bei THE NEXT GENERATION in den Anfängen
nicht möglich war. Da beide Serie parallel laufen, ergibt sich ein immer komplexer werdendes Bild
von Roddenberrys Vision einer Zukunft, neuen Lebensbereichen, Fremden und Kulturen. Diese
Mischung von verschiedenen Charakteren und Sets, die sich ja in den beiden Serien auch
überschneiden (können), führt denn wahrscheinlich auch dazu, der neuen Serie den erhofften Erfolg
zu sichern.
Die eigentliche Story des Films ist STAR TREK-typisch, hat aber deutlich mehr Gewicht auf der
Action, als es bei den vorangegangenen Pilotfolgen der Fall war. Der obligatorisch philosophische
Exkurs gliedert sich trotzdem recht gut in die Gesamthandlung ein.
Positiv fällt auch auf, daß doch sehr viele Dinge angesprochen werden (Odos Herkunft, die
Propheten, die Bajoraner, der Konflikt mit den Cardassianern etc.), die das Potential der Serie
deutlich machen. Es bleibt zu hoffen, daß die Autoren der Serie dieses erkennen und auch zu Nutzen
wissen.
Tricktechnisch ist an diesem Pilotfilm - wie ja auch nicht anders zu erwarten - nichts auszusetzen.
Die Station, das Wurmloch, die Kulisse - all diese Dingen sprengen fast den Rahmen einer
Fernsehproduktion...der Pilot "Emissary" hat immerhin ein Budget von 12 Millionen Dollar(!)
verschlungen. Damit ist "emissary" um einiges teurer geworden, als in der ursprünglichen
Budgetplanung vorgesehen. Um das wieder einigermaßen auszugleichen, sollte bei den folgenden
Episoden Geld eingespart werden, was dann aber nur sehr bedingt funktioniert hat.
So wird Odos Fähigkeit des Morphings nach dem Pilotfilm weniger angewendet, das hat aber den
weiteren Grund, daß dieser Effekt sich durch den häufigen Einsatz in Filmen und Werbespots schon
ziemlich abgenutzt hat, und der Charakter Odo an sich bietet auch so genug Faszination aus der man
schöpfen kann.
Der Pilotfilm war anfänglich etwa 20 Minuten zu lang, und es mußten somit diverse Schnitte und
Kürzungen vorgenommen werden. Berman und Piller haben aber in Aussicht gestellt, den
vollständigen, also ca. 110 Minuten langen Film als Video zu veröffentlichen...Das ist ja an und für
sich nichts neues, aber bei einem Fernsehfilm zumindest ungewöhnlich.
Trotz diverser Anlaufschwierigkeiten und Budgetprobleme konnte STAR TREK: DEEP SPACE
NINE - "emissary" die höchsten Einschaltquoten in der Geschichte des amerikanischen
Kabelfernsehens für sich verbuchen und es zeichnete sich relativ früh ein ähnlich konstanter Erfolg
ab, wie ihn STAR TREK: THE NEXT GENERATION für sich verbuchen konnte.
An dieser Stelle will ich noch kurz auf die deutsche Fassung eingehen: SAT1 hat den Pilotfilm am
28.01.1993 als "FilmFilm" gebracht, was ja an sich recht löblich ist. Weniger toll ist, was SAT1 und
deren Synchronstudio Arena (die bei früheren Synchronisationen sehr viel besseres geleistet haben)
aus dem Film gemacht haben. Zum einen sind die Synchronstimmen zum Teil ziemlich unpassend,
die Stimmen ähneln sich unglaublich, und die Sprecher wirken, als würden sie die Texte ablesen -
von einigen Ausnahmen abgesehen. Von der Dynamik der Original-Stimmen ist nichts mehr zu
spüren...Überhaupt sind die Übersetzungen teilweise ziemlich hölzern und: Synchronisation bedeutet
mehr als stures Übersetzen.
Zum zweiten ist es ein Unding, wieviele Szenen der Schere zum Opfer gefallen sind: Insgesamt ist
die deutsche Fassung rund fünf Minuten kürzer als die Original-Version! Okay, hier ein kleiner
Überblick, über die verloren gegangenen Szenen:
O'Brien verabschiedet sich von der ENTERPRISE und von Captain Picard, direkt nachdem
Dax ihre Vision hatte. [Nach 38 min, es fehlen 2 min]
Der Abflug der "RioGrande" mit Dax und Sisko zum Wurmloch und das Zurückbeamen Odos
auf die Station [nach 45 min, es fehlt 1 min]
Nachdem Sisko Jennifer die Begriffe "Zeit" und "Linearität" erklärt hat, fehlt die Szene, in der
O'Brien die Schilde der Station einschaltet und seine Probleme mit dem Computer. [Nach 58
min, es fehlt 1 min]
Nachdem Kira Gul Jassad den Krieg erklärt hat, unterhalten sich die Cardassianer über die
mögliche Bewaffnung von DS9. [Nach 77 min, es fehlt wieder 1 min]
Eine Änderung vom Pilot zur ersten regulären Folge soll nicht unerwähnt bleiben: Kiras Haare sind
kürzer und Nana Visitor trägt ein anderes Nasenstück. Außerdem ist das Wurmloch ab der ersten
regulären Episode auch im Vorspann zu sehen, was allerdings nur in der Original-Fassung zu
bemerken ist, da SAT1 von Anfang an den Vorspann mit dem Wurmloch gesendet hat.