Der undurchschaubare Marritza - Duet


Ein kobheerianischer Frachter bringt einen am Kalla-Nohra Syndrom
leidenden Cardassianer nach DS9, in dem Kira den berüchtigten
"Schlächter von Galitepp", einen Kriegsverbrecher, zu erkennen glaubt. Da
dieser behauptet, nicht jener Darhe'El zu sein, verlangt Sisko von Kira,
diese Behauptung zu beweisen oder ihn freizulassen. Zunächst behauptet
Marritza, nie in Galitepp gewesen zu sein, aber Bashir weist das
Kalla-Nohra Syndrom bei ihm nach. Marritza gibt darauf hin zu, ein
Verwaltungsbeamter gewesen zu sein, der in Galitepp gute Arbeit geleistet
hat. Anhand eines Fotos kann Kira dann ihre Behauptung belegen.

Der Gefangene ist Darhe'El. Kira konfrontiert Marritza mit ihren Beweisen, der daraufhin zugibt,
Darhe'El zu sein. Er sei Stolz auf alles, was er getan hat. Er hat dafür gesorgt, daß die Bajoraner
Angst vor Cardassia haben und Respekt vor ihm hatten. Alle Toten haben den Tod verdient. Er
konfrontiert Kira mit ihren eigenen Anschlägen und den Toten, die sie auf dem Gewissen hat. Durch
eine unvorsichtige Bemerkung, die er Kira gegenüber macht, wächst schließlich der Verdacht in ihr
und Odo, daß der Gefangene den Prozeß will und es auf die Gefangennahme angelegt hat. Bashir und
Odo finden heraus, daß der angebliche Darhe'El tatsächlich Aamin Marritza ist, der die Schuld
Darhe'Els auf sich nehmen will und aus diesem Grund auch eine Gesichtsoperation an sich
vornehmen. Er erklärt ihr, daß Cardassia endlich seine Schuld erkennen muß, um die Vergangenheit
zu überwinden und er aus diesem Grund die eigene schreckliche Vergangenheit wieder aufleben
lassen wollte.

Kira begleitet ihn aus der Zelle und geleitet ihn zu einem Schiff, das ihn zurück nach Cardassia bringen soll, als sich ein Bajoraner auf Marritza stürzt und ihn ersticht...weil er ein Cardassianer war. Kira erkennt, daß nicht alle Cardassianer die grausamen Tyrannen sind, die sie kennengelernt hat.



Diese Episode gehört ohne Zweifel zu den Höhepunkten der ersten Season. Geplant war diese Episode als sogenannte "bottle"-Story, also als eine Story, für die keine extra Sets errichtet werden müssen. Das hat hauptsächlich Kostengründe. Aus dieser "Not" entwickelte Wolfe eine der besten Geschichten der ersten Season. Der Großteil der Episode spielt im Sicherheitsbereich - sprich: im Gefängnis - von DS9, die Dialoge von Marritza und Kira haben eine Eindringlichkeit und Dynamik, die selten ist. Kiras festes Bild der Cardassianer wird grundlegend erschüttert und sie lernt, Respekt für Marritza zu empfinden. Die gesamte Episode ist ein Beispiel für den moralisch-ethischen Anspruch, den STAR TREK in einem Großteil der Episoden für sich beanspruchen kann. So gelingt es Wolfe, das bisherige stereotype Bild der Cardassianer aufzubrechen und bestätigt damit, daß die Qualität einer Serie nicht von ihrem Budget und den Special-Effects sondern in erster Linie von fähigen Drehbuchautoren und Schauspielern abhängt.