Quark erhält von einem weiblichen boslianischen Captain den Ohrring eines Bajoraners, den sie durch einen Arbeiter auf Cardassia 4 erhalten hat. Er gibt diesen an Kira weiter, die augenblicklich erkennt, daß dieser Ohrring Li Nalas, einem bajoranischen Unabhängigkeitskämpfer gehört. Sie bittet Sisko, ihr ein Runabout zu leihen, um Li Nalas zu befreien, der sich offensichtlich in einem Gefangenenlager der Cardassianer befindet. Sisko hat anfänglich bedenken, weil er keinen offenen Konflikt mit Cardassia riskieren will. Die provisorische Regierung Bajors spricht sich ebenfalls dagegen aus. Kira erklärt, daß seit dem Tod der Kai der ganze Planet von Aufständen und Unruhen heimgesucht wird und hofft, daß es Nelis gelingen könnte, Ruhe zu schaffen. Währenddessen tauchen erste Spuren einer extremistischen bajoranischen Organisation - des "Circle" (Alliance for Global Unity) - auf DS9 auf. Nachdem Sisko mit mehreren Crew-Mitgliedern gesprochen hat, erklärt er sich aufgrund der labilen politischen Situation auf Bajor bereit, Kira das Runabout zu liehen, besteht allerdings darauf, daß sie O'Brien mitnimmt. Beiden gelingt es, cardassianische Kontrollen zu umgehen und in einem Handstreich mehrere bajoranische Kriegsgefangene zu befreien. Als sie nach DS9 zurückkehren, spricht Sisko bereits mit Gul Dukat, der sich in aller Form für die Gefangenschaft der Bajoraner entschuldigt. Er betont nochmals die neu gewonnene Freundschaft zwischen Cardassia und Bajor.Sisko gratuliert Kira zu ihrem Erfolg, trotzdem sind beide skeptisch wegen der allzu wohlwollenden Reaktion der Cardassianer. Ein Mitglied der Regierung - Minister Jaro kommt nach DS9, um den Befreiten zu begrüßen, der sofort nach seiner Ankunft als Held gefeiert wird. Sisko klärt Nalas über die politische Situation auf Bajor auf, gleichzeitig kommt es zu ersten gewalttätigen Übergriffen des "Circle" auf der Station. Nalas zeigt sich erstaunt über die Extremisten und erfährt, daß der "Circle" anscheinend besser organisiert ist, als die Regierung. Nalas versucht, als Blinder Passagier die Station zu verlassen, da er sich der Verantwortung nicht gewachsen sieht, in einem Gespräch mit Sisko erklärt er, daß seine Verehrung auf einem Mißverständnis basiert. Sisko kann ihn überzeugen, daß er eine symbolische Bedeutung für die Zukunft Bajors hat, kurze Zeit später erscheint erneut Minister Jaro und versetzt Kira nach Bajor. Li Nalas wird zum neuen Verbindungsoffizier ernannt...
Die Handlung der ersten Episode der zweiten Season schloß fast unmittelbar an das Ende der ersten Season an. Erneut wurde die politische Situation Bajors zum Thema, was nach der Vernachlässigung in der ersten Season auch endlich nötig war. Der Auftakt ist entsprechend gut. Die Handlung bereitet vorsichtig auf die kommenden Ereignisse vor und schafft es, die eskalierende Stimmung wiederzugeben, ohne das tatsächliche Ausmaß darzustellen. Dabei sind die Dialoge deutlich besser als in einem Großteil der letzten Episoden (ausgenommen "duet"). Es gab zwar auch hier wieder die Situation, daß Sisko als das moralische Gewissen aller auftritt, aber es gelingt Ira Behr das ganze mit einem Schuß Selbstironie zu versehen, was vermeidet, daß ein Teil der Handlung ins pathetische abdriftet. Die Action-Szenen waren recht ansehnlich und gut inszeniert. Das Tempo der Episode entwickelt sich langsam aber zielstrebig und bereitet auf die Handlung der nächsten zwei Episoden vor. Dabei sind die ersten 30 Minuten deutlich dominant - dann wird deutlich, was für ein Ausmaß die Unruhen nehmen. Damit war ein guter Grundstein für die folgenden zwei Episoden gelegt.