Ensign Melora Pazlar kommt nach DS9, eine Sternen-Kartographin von Elaysia, die sich aufgrund der dort herrschenden niedrigen Schwerkraft auf Föderationsgebiet nur mit Hilfe von einem Rollstuhl und Gelenkverstärkung bewegen kann. Dr. Bashir fühlt sich von der starken Frau angezogen, die deutlich zu verstehen gibt, daß sie keine Sonderbehandlung will.Quark erhält Besuch von einem alten Bekannten - Fallit Kot - der ankündigt, daß er Quark töten wird. Bashir gelingt es, erste private Kontakte zu Melora zu knüpfen und hinter ihr ablehnendes Wesen zu blicken; auf einer Mission zur anderen Seite des Wurmlochs eröffnet Melora Dax, daß sie und Bashir sich ineinander verliebt haben. Dieser arbeitet unterdessen an einer Möglichkeit, Meloras Gewebe und Muskulatur derart zu stärken, daß sie sich auch ohne Hilfmittel in für sie zu hoher Schwerkraft bewegen kann. Als sie die Behandlung beginnen, erklärt Bashir ihr, daß sie in Zukunft auf ihre Anti-Schwerkraft-Aggregate und Schwebezustände verzichten müsse, um ihren Körper an die neue Situation zu gewöhnen. Gleichzeitig versucht Quark, Fallit gnädig zu stimmen, er will ihn bestechen, er bittet Odo um Hilfe. Fallit läßt sich von seinem Vorhaben offensichtlich nicht abbringen. Melora ist sich nicht sicher, ob sie die Behandlung weiterführen soll, weil sie damit ihre eigene Herkunft verleugnet, andererseits will sie Bashir nicht verletzen, der sich mit ihrer Behandlung so viel vorgenommen hat. Dax gibt ihr Entscheidungshilfe. Als beide mit der Orinoco nach DS9 zurückkehren, kommt es zu einem Zwischenfall. Kot hat einen Überfall begangen und flieht mit Quark als Geisel in die Orinoco und will sie als Fluchtmittel nutzen. Es gelingt Dax, die Schwerkraft an Bord auszuschalten, Damit ist Melora, die vorher von Kot angeschossen worden war, im Vorteil und es gelingt ihr, Kot zu überwältigen. Zurück auf der Station erklärt Melora Bashir, daß sie Behandlung beenden wird. Sie will sich ihrer eigenen Herkunft und der Abhängigkeit stellen...
Nach der NEXT GENERATION-Episode "Ethics" wird ein weiteres Mal das Thema "Behinderung" in einer STAR TREK-Serie angesprochen. Damit wird auch direkt Bezug genommen auf das ursprüngliche Konzept des Wissenschaftsoffiziers (siehe "Dax"). Auch wenn das Drehbuch nicht um einige Klischees herumkommt, so ist die Geschichte insgesamt sehr behutsam erzählt. Autor Evan Carlos Somers ist gelähmt und hat deshalb ein besonderes Interesse an der Geschichte gehabt. Für ihn war wichtig, daß Melora mit der Behinderung am Ende leben will und die anderen Charaktere spüren läßt, daß sie sich selbst nicht als behindert versteht. Bashir war ein idealer Charakter, um diesen Prozeß deutlich zu machen. Dabei ist Somers bei der Love-Story zwischen Bashir und Melora auch auf einen Wunsch Faddils eingegangen, der endlich mal eine Freundin haben wollte. Schade ist, daß Melora die Station wieder verläßt. Bestätigt wurde aber in dieser Episode, daß Melora als regulärer Charakter in der Präsentation zu teuer für die Produktion wäre. Ein Problem der Episode ist die schwache B-Story mit Fallit Kot. Zum einen zeigt das alberne Make-Up das grundsätzliche Problem von STAR TREK, nur humanoide Rassen darstellen zu "dürfen", und zum zweiten dürfte eine Gesichtsstruktur wie die eines Fallit Kot nur schwer in der Natur zu entwickeln sein, da die über den Mund verlängerte Nase das Essen zumindest problematisch gestalten würde. Insgesamt fehlt es diesem Handlungsstrang an Dynamik. Die seit der TNG-Episode "Samaritan Snare" zurückersehnten Pakleds tauchen in dieser Episode das erste Mal wieder auf: Als Kunden, die nach Melora und Bashir ein Essen beim Klingonen bestellen. Aufmerksame Betrachter können diese Pakleds auch in einigen der folgenden Episoden entdecken...