Der Trill Arjin kommt nach DS9, um von Dax auf die Vereinigung mit seinem Symbionten vorbereitet zu werden. Dieser ist verwirrt aufgrund des lockeren Lebsnstils, den Jadzia auf der Station führt und ist bestrebt, sie zu beeindrucken. O'Brien und der Rest der Crew haben derweil Probleme mit cardassianischen Beutelratten, die sich zu gerne über sämtliche technischen Leitungen hermachen. Eine erste Zusammenarbeit führt Arjin und Dax in den Gamma Quadranten; Dax erfährt, daß Arjin ein sehr guter Pilot ist, trotzdem ist sie unsicher, ob Arjin ein guter Gastkörper sein wird, da seine Persönlichkeit noch sehr schwach ausgeprägt ist. Plötzlich geraten sie in eine Sub-Raum Störung und bringen eine seltsame Energieform von dort mit zur Station. Dort gibt Dax sich Sisko gegenüber besorgt wegen Arjin, da er ihrer Meinung nach zu sehr darauf bedacht ist, andere zu beeindrucken und damit zu wenig seinen eigenen Charakter stärkt. Sisko gibt ihr den Rat, dies Arjin direkt zu sagen. Unterdessen hat O'Brien immer größere Probleme mit Systemstörungen durch die Beutelratten. Diesen gelingt es, ein Sicherheitsfeld lahmzulegen, mit dem die Energieform im Labor eingefangen war. Während Dax und Arjin das Phänomen weiter untersuchen redet Dax mit ihrem Schüler und teilt ihm ihre Bedenken ob einer Vereinigung mit - as Arjin sehr aufbringt und ihn veranlaßt, das Labor wütend zu verlassen. Dax erkennt, daß es sich bei der Energieform um ein sich phasenweises vergrößerndes Proto-Universum handelt, das langsam unser eigentliches Universum ersetzt. Eine Zerstörung kommt jedoch nicht in Frage, da sie dentdeckt, daß sich in diesem Proto-Universum Leben entwickelt hat. Nachdem es sich weiter ausgebreitet und das Labor zerstört hat, scheint die einzige Lösung zu sein, es wieder in die Sub-Raum Störung zurückzubringen, dabei darf jedoch bei dem Flug durch das Wurmloch kein Kontakt mit den Verteron-Partikeln entstehen. Das Proto-Universum wird also in ein Schutzfeld eingehüllt und an Bord eines Runabouts gebeamt.Nach einer Aussprache brechen Dax und Arjinn auf, um es zurückzubringen. Beim Flug durch das Wurmloch gibt es Probleme mit eben jenem Schutzfeld, es droht zusammenzubrechen und sollte dann ein Kontakt mit den Verteronen geben, würde die Feedback Reaktion das Wurmloch und einen Großteil der Umgebung zerstören. Arjin gelingt es, dank seiner Fähigkeiten als Pilot, das Runabout an den Verteronen vorbei durch das Wurmloch zu fliegen und somit das Proto-Universum zurückzubringen. Und Arjin wird sich Gedulden bis er bereit ist, einen Symbionten zu empfangen...
Endlich eine Episode, die Jadzia Dax für sich entdeckt. Anders als in "invasive procedures" gelingt es Jim Trombetta in dieser Episode, die Trill, ihre Vergangenheit und ihr Innenleben auf äußerst unterhaltsame Weise zu präsentieren. Und obwohl neben der Haupt-Story betreffend Arjin und Dax eine Reihe von kleineren Ereignissen auf DS9 beleuchtet werden, fällt die Episode zu keine Zeitpunkt auseinander. Quark darf als Barkeeper wieder seine Qualitäten als Zuhörer ausspielen, Jake und Benjamin Sisko haben mal wieder Familienprobleme und so nebenbei gibt es noch den obligatorischen ethisch-moralischen Exkurs über Leben und Lebensformen. O'Briens Probleme mit den cardassianischen Beutelratten sind das witzigste bei DS9 seit langem, schade nur, daß diese relativ schnell zugunsten der anderen Randgeschichten verschwinden und bei der Ausschaltung des Sicherheitssystems ihren letzten Auftritt haben. Insgesamt ist diese Episode ein erneuter Beweis dafür, daß die Autoren - und Jim Trombetta im besonderen - aus den Fehlern der ersten Season gelernt haben und mit der zweiten Season DEEP SPACE NINE zu neuen Höhen führen...