Kurz bevor Vedek Bareil nach DS9 fliegt, um Kira zu besuchen, hat er eine furchteinflößende Vision auf Bajor, die bevorstehende Wahl des Kai betreffend. Er sagt Kira, daß er Zweifel hat, ob er ein würdiger Nachfolger für Kai Opaka wäre und auch die auf DS9 eingetroffene Vedek Winn deutet an, daß noch einiges passieren könnte, bevor die Wahl stattfindet. Odo verhaftet den Bajoraner Kubus, der einst ein Mitarbeiter der Cardassianer war. Während Kira und Odo ihn verhören, versucht Vedek Winn, sich Siskos Zusammenarbeit zu versichern, dieser durchschaut aber ihr Ansinnen und spielt sie aus. Vedek Winn ist es auch, die Kubus auf Bajor Asyl gewähren will. Kira spricht sie darauf an und erfährt, daß dieser offenbar Vedek Bareil wegen eines Massakers an 43 Bajoranern während der Besatzungszeit belastet. Kira glaubt nicht, daß Bareil ein Kollaborateur gewesen ist und erklärt sich bereit, Nachforschungen anzustellen, ob die Anschuldigungen berechtigt sind. Kubus erklärt, Bareil hätte kurz nach dem Massaker Kontakt zu dem angeblich schuldigen Bek aufgenommen, der kurz darauf Selbstmord begangen hat - Bareil bestätigt das und gibt an, Bek geistigen Beistand gegeben zu haben. Odo unterstützt Kira bei ihren Nachforschungen, und sie finden Hinweise auf offensichtlich gelöschte Kommunikationsdatein. Wie sich mit Hilfe Quarks und O'Briens herausstellt, ist dies durch Vedek Bareil geschehen. Dieser hat unterdessen immer deutlicher werdende Visionen, daß seine Nachfolge als Kai nicht erfolgreich sein wird. Und Kira wirft ihm vor, entgegen seinen Beteuerungen doch die Widerstandskämpfer verraten zu haben, was Bareil nun auch zugibt - er tat es, um zu verhindern, daß alle Dörfer eines Tales ausgelöscht werden. Vedek Bareil zieht seine Kandidatur zurück, und gerade das macht Kira stutzig. Sie untersucht weitere Daten und findet heraus, daß Bareil zu dem Zeitpunkt des Verrates in einem Kloster zur Meditation war. Auf Bajor wird Vedek Winn zur neuen Kai gewählt und erfährt schließlich von Bareil, daß es Kai Opaka war, die die Widerstandskämpfer verraten hatte, um tausenden von unschuldigen Bajoranern das Leben zu retten.
Erneut steht die politische Situation Bajors im Mittelpunkt einer Episode und bietet in weiten Teilen eine überdurchschnittliche Handlung. Die Intrigen Vedek Winns sind endlich von Erfolg gekrönt und dadurch gewinnt DEEP SPACE NINE eindeutig. Somit wird die Situation konfliktträchtiger und wird in Zukunft noch für einige Episoden gut sein. Louise Fletcher spielt ihren Charakter gewohnt gut, Vedek Winn ist bereit, alles zu tun, um den Posten des Kai zu erlangen. Die Regie von Cliff Bole ist ebenfalls von vertrauter Qualität, die Visionen sind sehr einfallsreich und atmosphärisch umgesetzt - einziges Manko ist vielleicht das häufige Auftauchen in dieser Episode, das fast inflationär wirkt. Die Auflösung der Episode erinnert leider etwas stark an die der Episode "dax".