Das Haus von Quark - The House of Quark


Als Quark in seinem leeren Laden von einem betrunkenen Klingonen mit einem Messer angegriffen
wird, stürzt der Klingone in die Klinge und stirbt. Um als Held zu gelten, behauptet Quark, den
Klingonen in Notwehr getötet zu haben. Odo ist skeptisch, aber die Behauptung trägt Früchte: Das
Casino beginnt sich wieder mit Gästen zu füllen während Keiko O'Brien ihrem mann erklärt, daß sie
die Schule mangels Schülern geschlossen hat. Es kriselt...Und Miles gibt sich die nächsten Tage
Mühe, Keiko den Aufenthalt angenehmer zu machen.

Odo klärt Quark darüber auf, daß der getötete Kozak Oberhaupt einer einflußreichen Familie war,
kurz darauf wird Quark von dem Bruder Kozaks aufgesucht, der bestätigt haben will, daß Kozak
ehrenhaft getötet wurde und nicht in einem Unfall starb. Quark versichert dies eilig. Schließlich
taucht auch Grilka - die Witwe Kozaks - auf, die Quark mit nach Kronos nimmt. Dort wird er
darüber aufgeklärt, daß Kozak keine männlichen Nachfolger hatte und sein Bruder dessen Nachfolge
antreten will und wird gezwungen, Grilka zu heiraten, um das Haus des Kozak zu erhalten - das nun
den Namen Quarks tragen wird.

Unterdessen sucht O'Brien Hilfe bei Sisko, um Keiko abzulenken und bittet um einen Lagerraum, um dort ein Arboretum einzurichten. Bashir erklärt ihm, daß das wohl keine Lösung währe. Schließlich findet O'Brien eine Aufgabe für Keiko. Vor dem Hohen Rat von Klingon will Kozaks Bruder das Haus übernehmen, sieht sich aber plötzlich mit Quark als Nachfolger Kozaks konfrontiert und droht diesen, sie zu töten. Grilka ist etwas planlos, und nachdem Grilka ihm erklärt hat, daß Kozaks Familie schwach an Finanzen war und D'Ghor dessen Titel haben will, entdeckt dieser, daß D'Ghor die Finanzen manipuliert hat, um leichteres Spiel zu haben. Kozak verleugnet dies vor dem Rat und bringt einen Beweis für die Lüge von Quark über den Tod von Kozak und fordert einen Zweikampf, dem Quark sich - entgegen aller Erwartung - tatsächlich stellt. Er stellt D'Ghor als Unehrenhaft dar, sollte dieser einen viel schwächeren Ferengi töten, und gewinnt so. Gowron gestattet Grilka, das Haus des Kozak allein zu führen.



Der Gesamteindruck dieser Episode ist besser als bei "the search, part II". Dies liegt zum einen an dem interessanten Konflikt von Ferengi und Klingonen, zum anderen an der nicht minder interessanten B-Story um Keiko und Miles O'Brien. Quark tappt am Anfang etwas hilflos durch die Welt der Klingonen, diese haben nur Verachtung für die Ferengi übrig. Dies ändert sich im Laufe der Geschichte, und damit wird auch das drehbuch besser, das am Anfang doch etwas unentschlossen wirkt, ob die Geschichte nun spannend oder witzig sein soll. Gut gespielt und geschrieben ist Quarks finaler Auftritt vor dem Hohen Rat, in dem der Ferengi seine Verschlagenheit und seine Risikobereitschaft nutzt, um sich doch Anerkennung zu verschaffen. Quarks wird als Charakter weiterentwickelt und Armin Shimerman gelingt es sehr gut, dies auszuspielen. Und Max Grodenchick alias Rom zeigt ein weiteres Mal, daß er noch immer sehr unterschätzt wird Bei der Geschichte um Miles und Keiko fehlt die wirkliche Auflösung, der Rest ist gut entwickelt, die Beziehung zwischen Bashir und Miles wird etwas erweitert; Keikos Reserviertheit und Miles Bedenken damit scheinen die These zu unterstützen, daß Colm Meaney sich in Zukunft weiter auf seine Film-Karriere konzentrieren will. Zu erwähnen ist auf alle Fälle noch der Auftritt von Robert O'Reiley als Gowron, der ein weiteres Mal die Geschlossenheit des STAR TREK Universums betont.