The Abandoned


Jake erfährt von Marta, daß sein Vater sie zum Essen eingeladen hat, während Quark von einer alten
Freundin die Überreste eines Schiffswracks aus dem Gamma Quadranten kauft. Dort findet er in
einem Behälter ein Baby. Bashir erkennt, daß dieses Kind ein ungewöhnlich schnelles Wachstum hat
und dieses auf genetische Manipulation zurückzuführen ist, ebenso wie sein erhöhtes
Begriffsvermögen. O'Brien untersucht unterdessen die Wrackteile, um herauszufinden, von welcher
Rasse das Schiff und damit das Kind stammen könnte.

Kira besucht Odo in seinem neuen Quartier, das dieser eingerichtet hat, um eine neues Bewußtsein
für sein Volk zu erfahren. Bashir und Dax diskutieren in der Zwischenzeit, ob das Kind einen
einmaligen Metabolismus besitzt oder typisch für seine Rasse ist, als sie erfahren, daß es inzwischen
ein voll ausgewachsenes männliches Exemplar eines Jem'Hadar ist. Da dieser einen angeborenen
Respekt vor Changelings und damit vor Odo hat, nimmt sich dieser des Junges an, um zu verhindern,
daß er von Starfleet-Wissenschaftlern untersucht wird. Er will versuchen, den Tötungs- und
Kampfdrang des Jungen zu unterdrücken, was offensichtlich nur durch Odos Gegenwart
zurückgehalten wird. 

Marta trifft bei Jake und Sisko zum Essen ein, und Sisko sieht, daß seine Vorurteile Dabo-Girls
gegenüber ungerechtfertigt sind und daß er offensichtlich nicht alles von seinem Sohn weiß, der
Marta mit seinen Gedichten für sich gewonnen hat.

Odo und Bashir helfen dem Jem'Hadar weiterhin, Odo versucht, ihm ein Verständnis für eigenen
Willen zu geben und ihm zu zeigen, daß er seine "Programmierung" zum Kämpfen und Töten
überwinden kann. Er nimmt ihn in seinem Quartier auf. Bei den Gesprächen und
Holodeckaufenthalten wird jedoch immer deutlicher, daß wenig Chancen bestehen, die Aggressivität
zu unterdrücken. Odo hofft zwar weiterhin, aber Kira warnt ihn, daß der Jem'Hadar in seiner
Gegenwart nur ruhig ist, weil er so programmiert ist und als Killer geboren wurde.

Sisko erklärt Odo gegenüber, daß Starfleet ein Schiff schickt, um den Jungen abzuholen und zu
untersuchen. Dieser erscheint ebenfalls in dem Büro und macht deutlich, daß er auf alle Fälle zu
seinem Volk will, egal was Odo oder die Föderation wollen. Er bezeichnet sich als den Humanoiden
überlegen, Odo sei von den Menschen und Bajoranern beeinflußt.

Zunächst will Sisko die Flucht des Jem'Hadar verhindern, sieht jedoch ein, daß dieser zu allem
entschlossen ist und erlaubt Odo, ihn zu seinem Volk zu bringen. Zurück auf der Station zeigt Odo
sich enttäuscht, daß er dem Jungen nicht helfen konnte...



Die Episode greift ein Thema auf, daß schon in der TNG-Episode "I, Borg" behandelt wurde, konzentriert sich aber weniger auf den feindlichen Charakter sonder viel mehr auf Odo und dessen Drang, die Manipulationen durch sein Volk an den Jem'Hadar irgendwie gutzumachen. Dieser Versuch der Kompensation seiner Schuldgefühle und sein letztliches Scheitern sind durch das Drehbuch und die Darstellung von René Auberjonois gut ausgeführt. Die Nebenhandlung mit Jake und Marta und deren Vertiefung ihrer Beziehung ist ebenfalls recht sehenswert und macht deutlich, daß es grundsätzlich um das Problem der Erziehung und das Miteinander von Erziehendem und Erzogenen geht. Die Episode leidet darunter, daß sie sich nicht so recht entscheiden kann, um das Mysterium um das gefundene Kind oder dessen Aufwachsen im Vordergrund stehen soll und deshalb den für die Entwicklung der Charaktere wichtigeren Punkt zu schnell abhandelt. Lesli Bevis hat nach "the homecoming" ein weiteres Mal einen Auftritt als boslikanischer Captain.