Destiny


Sisko erwartet nach den erfolgreichen Friedensverhandlungen zwei cardassianische
Wissenschaftlerinnen, die durch eine Sonde Kommunikation durch das Wurmloch ermöglichen
wollen; er wird jedoch von einem Vedek gewahrt, daß er damit die Station vernichten wird. Die
Prophezeiung spricht von drei Vipern, die in ihr Nest zurückkehren werden und den Tempel der
Proheten öffnen. Das Sternenschwert wird erscheinen und die Tempel für immer geöffnet lassen.

Vedek Yarka glaubt, daß die Cardassianerinnen die Vipern sind und mit ihrem Vorhaben das
Wurmloch zerstören werden.Sisko ist nicht bereit, deshalb die Tests abzubrechen - zumal nur zwei
Cardassianerinnen erscheinen, die ihm sehr sympathisch erscheinen.

Bei einer Diskussion zeigt Dax Zweifel, ob die Methode von Ulani und Gilora erfolgreich sein wird.
Als die beiden erzählen, daß eine weitere Kollegin kommen wird, macht Kira sich erneut Gedanken
über die Prophezeiung. Sisko ist nicht bereit, die Zusammenarbeit aufgrund einer vagen Vermutung
abzubrechen.

Dejar gelangt nach DS9, und die DEFIANT bricht zu einer ersten Testreihe auf. Im Gamma
Quadranten entdecken sie einen Kometen, den Kira als "Sternenschwert" bezeichnet und damit ihren
Glauben an die Prohezeiung deutlich macht. Sisko und Kira geraten in den Konflikt, die
Sternenflotte und den Glauben der Bajoraner miteinander zu verbinden.

Bei dem ersten Versuch, die Kommunikationsverbindung aufzubauen, scheint sich die Prophezeiung
zu bestätigen als das Wurmloch sich ohne Grund öffnet und den Kometen in seine Richtung zieht.
Das Wurmloch schließt sich nach dem Test zwar wieder, aber die Crew muß verhindern, daß der
Komet ins Wurmloch stürzt, da dessen Strahlung dieses kollabrieren lassen würde.

Bei einem Versuch, den Kometen zu zerstören, wird er in drei kleinere Stücke zerteilt. Dies stellt zunächst ein Problem dar, daß durch die Sabotage von Dejar entstanden ist, die sich als Mitglied des "Obsidian Order" herausstellt. Doch Sisko und Kira können die Stücke mit einem Shuttel und dessen Subraum-Feld sicher durch das Wurmloch bringen. Ein Lücke im Wurmloch entsteht trotzdem, durch die eine Kommunikation in Zukunft möglich ist. Letztendlich hat sich Prophezeiung bewahrheitet, war aber falsch interpretiert... .



Viel zu lange hat es gedauert, bis eine Episode tatsächlich die Rolle von Sisko innerhalb der bajoranischen Religion erneut aufgreift. Dabei liegen er und Major Kira im Zentrum der Geschichte. Beide müssen ihr Verhältnis dem jeweils anderen gegenüber überdenken und sich den Erwartungen der bajoranischen Religion und der Sternenflotte stellen. Dieser Teil ist der interessantere der Episode, die cardassianischen Wissenschaftlerinnen können nicht ganz überzeugen, was vor allem daran liegt, das ihre Verhaltensweisen zu abgegriffen sind und aus verschiedensten Science Fiction Serie längst bekannt sind. Dazu kommt das ärgerliche Klischee, daß die unsymphatische Cardassianerin Dejar natürlich eine Spionin des "Obsidian Order" ist. Trotzdem erhält man neue Einblicke in die Kultur der Cardassianer. Es zeigt sich, daß die Friednesverhandlungen zwichen Bajor und Cardassia offenbar fruchtbar waren...In Zukunft wird noch häufiger von "cardassian vole fights" die Rede sein, die Quark in dieser Episode ein erstes Mal erwähnt.