Sisko kehrt von einer Archiv-Wiedereröffnung von Bajor zurück und bringt die Pläne eines alten Sonnenseglers mit. Die alten Bajoraner bauten diese Schiffe, um ihr Sonnensystem zu erforschen. Angeblich gelangten sie so auch nach Cardassia. Sisko will eins nachbauen, um herauszufinden, ob das möglich gewesen wäre.Er organisiert sich eine Lagerhalle und fängt an, das Schiff selber zusammenzubauen. Als er nach einigen Wochen fertig ist, lehnt Jake die Einladung seines Vaters mit ihm zu kommen zunächst ab. Nach einer Nachricht von der Erde überlegt er es sich anders und will doch mitfliegen. Unterdessen bereitet sich Bashir auf die Ankunft der U.S.S. LEXINGTON vor, auf der die Mitstudentin Dienst tut, die ihn in den Abschlußprüfungen hinter sich gelassen hat. Sisko erhält eine Botschaft von Gul Dukat, der ihm sein Vorhaben ausreden will, ihm aber trotzdem Glück wünscht. Jake und Benjamin starten ihren Ausflug und kommen gut mit dem Segler zurecht. Ben Sisko macht keinen Hehl aus seiner Begeisterung für diesen Trip und Jake nutzt die Gelegenheit, um seinem Vater mitzuteilen, daß er für eine Kurzgeschichte, die er geschrieben hat, ein Stipendium von Schule auf Neuseeland angeboten bekommen hat. Es gibt erste Probleme mit den Segeln, ein muß abgesprengt werden, aber beide wollen nicht aufgeben. Während O'Brien und Bashir auf der Station gemeinsam zechen und über Frauen diskutieren, erzählt Jake von seinem Vater von einer Frau, die Ben kennenlernen will. Plötzlich beschleunigt das Schiff durch eine Tachionen-Sammlung auf Warp-Geschwindigkeit und gerät dadurch tatsächlich in cardassianischen Raum. Sisko verspricht Jake, sich mit Captain Yates zu verabreden und Jake will das Stipendium noch ein Jahr aussetzen. Vor Cardassia werden die beiden Segler von Gul Dukat begrüßt, der ihnen miiteilt, das tatsächlich Unterlagen gefunden wurden, die beweisen, daß die Bajoraner einst auf Cardassia waren...
Die Episode legt ihr Hauptgewicht auf das Privatleben der Offiziere von DS9. Bashir muß sich mit seinem Studium und seinem Ehrgeiz auseinandersetzen, was aber ironisch ausgespielt wird und nicht so ernst angegangen wird wie z.B. in "distant voices". Das ist insgesamt die Stärke der Episode: Die Vermittlung des Alltagslebens und der kleinen Nöte der Charaktere Sisko, Jake, Bashir und O'Brien auf ehrliche aber ironisch distanzierte Weise, wodurch die Episode zwar nicht zu den absoluten Highlights dieser Season wird, aber auf alle Fälle überurchschnittlich ist. Der bajoranische Sonnensegler ist das erste Raumschiff im STAR TREK Universum, das rein computergeneriert ist. Und die LEXINGTON taucht in dieser Episode tatsächlich auf, nachdem sie in "the search, part II" nur erwähnt worden war. Minuspunkt der Episode ist das viel zu kitschige und zudem unglaubwürdige Feuerwerk am Ende...