Der Weg des Kriegers - Way of the Warrior


Auf der Station findet eine Übung statt, um sich auf einschleichende "Founder" vorzubereiten,
Sisko erhält Besuch von Kassidy Yates und es tauchen Klingonen auf, um Urlaub auf DS9 zu
machen. Während eine ganze Flotte von Klingonen die Station belagert, erklärt der Befehlshaber
Martok, daß sie gekommen sind, um die Föderation gegen das Dominion zu unterstützen. 

Unterdessen ist Garak besorgt über den Zustand auf Cardassia, weil er keinen Kontakt bekommen
kann und bittet Odo, sich umzuhören. Kurz darauf wird Garak von einer Gruppe Klingonen
angegriffen. Als auch das Schiff von Yates durch Klingonen angegriffen wird, verlangt Sisko eine
Rechtfertigung und es stellt sich heraus, daß ihre Aggressivität auf Angst vor den "Gründern"
zurückzuführen ist. 

Die Klingonen verlassen zunächst den bajoranischen Raum, und da Sisko einen Anstieg der
Spannungen befürchtet, wird Lt. Commander Worf nach DS9 versetzt. Dieser will eigentlich aus
dem Dienst der Föderation austreten, ist aber bereit, vorerst zu helfen. Bei Quarks lernt er Bashir,
Kira und Dax kennen und verhindert einen Angriff mehrere Klingonen auf Quark. 

Worf kann durch einen Freund erfahren, daß die Klingonen einen Angriff auf Cardassia planen,
weil sie glauben, daß die "Gründer" für den Sturz der cardassianischen Miltärregierung
verantwortlich sind. Odo erkennt, daß Worf etwas weiß und fordert ihn auf, seine Informationen
an Sisko weiterzugeben. Martok weigert sich, den Angriff nicht durchzuführen, auch wenn dies
das Verhältnis zur Föderation starken Spannungen aussetzt. Auch Gowron - der führer des
Klingonsichen Imperiums beharrt weiter auf den Angriff. Durch einen Trick und mit Garaks Hilfe
kann die Zivilregierung Cardassias gewarnt werden, während die Flotte der Klingonen nach
Cardassia Prime aufbricht. 
Gul Dukat ist der neue Berater der Zivilregierung und macht deutlich, daß Cardassia in seinem
Zustand keine Invasion abwehren kann. Kurz darauf wird bekannt, daß Gowron den
Friedensvertrag zwischen Föderation und klingonischem Imperium aufgekündigt hat. Als Gowron
auf DS9 eintrifft, um Worf aufzufordern, an seiner Seite zu kämpfen, lehnt dieser ab und
verurteilt das Verhalten Gowrons. Gowron verbannt Worf daraufhin aus dem Imperium und
kündigt an, das Worfs gesamte Familie für diese Tat büßen wird. 

Worf zweifelt, ob sein Verhalten richtig ist und will die Föderation nun endgültig verlassen,
O'Brien redet mit ihm und Sisko nimmt die Kündigung nicht an. Kira erfährt, daß die Klingonen
den cardassianischen Raum erreicht haben und Worf erklärt, daß die Klingonen alle
Regierungsmitglieder töten werden, sollten sie Cardassia Prime besetzen. Sisko informiert Dukat,
dieser sorgt für eine Flucht des Regierungsrates. Die Crew bricht mit der DEFIANT auf, um dem
Fluchtschiff des Rates entgegenzufliegen, um diese zu schützen. 

Auf der Station überprüfen O'Brien und Kira die neuen Waffensysteme, die DEFIANT trifft auf
erste Trümmer von cardassianischen Schiffen. Um eine Entdeckung zu verhindern, fliegen sie
weiter, ohne nach überlebenden zu suchen. Als sie das Fluchtschiff erreichen, ist es bereits durch
einen Angriff von drei Schlachtschiffen der Klingonen stark angeschlagen und droht zu
explodieren. Sisko befiehlt den Angriff. 

Es gelingt, zwei der klingonischen Schiffe zu vernichten. Die DEFIANT beamt die Besatzung der
Cardassianer an Bord, die sofort einem Bluttest unterzogen werden, um auszuschließen, daß sich
tatsächlich "Founders" unter ihnen befinden. Die DEFIANT bricht sofort zurück nach DS9 auf,
wird aber von Klingonen verfolgt, da das "cloaking-device" ausgefallen ist. 

Bei ihrer Ankunft auf der Station ist diese bereits in voller Alarmbereitschaft und eine Flotte der
Klingonen ist bereit, die Station anzugreifen. Quark beschützt seine Bar, Bashir die
Krankenabteilung und Garak unterstützt Dukat, den cardassianischen Rat zu schützen. Unterdessen
kündigt Martok an, daß er die Station angreifen wird, sollte Sisko nicht den Rat aushändigen. 

Es kommt zu der Attacke, Klingonen erscheinen überall auf DS9 und wollen sie besetzen. Die
Waffen der Station wehren mehrere Angriffe ab, die Invasion auf der Station kann abgewehrt
werden und als Verstärkung durch die Föderation eintrifft, zieht Gowron sich zurück, droht aber
mit Vergeltungsmaßnahmen in der Zukunft. 
Worf will endgültig DS9 verlassen, Sisko sucht ihn auf und spricht mit ihm über seine ähnlichen
Erfahrungen in der Vergangenheit. Worf beschließt, auf der Station zu bleiben und wird der neue
strategische Offizier. Die cardassianische Regierung kehrt zurück, aber die Klingonen halten
weiterhin mehrere Kolonien besetzt... 



Rein technisch stellt diese Episode ein Novum dar: 

Es ist die erste Episode, die im STAR TREK-Universum als zweite Pilotfolge konzipiert wurde,
d.h. sie ist 90 Minuten lang und kein Zweiteiler. Zudem wurde die Musik geändert und einer der
Schauspieler änderte seinen Namen. 

Tricktechnisch ist diese Episode einer der Höhepunkte aller Serien des STAR TREK-Universums.
Und zu guter Letzt ist es auch die brutalste, gerade die Invasion der Klingonen auf DS9 fordert
ungewöhnlich viele Opfer. 

Dramaturgisch ist diese Episode kein Glanzstück. Der Zusammenbruch des Friedensvertrages
zwischen klingonischem Imperium und der Föderation ist zwar ein "Knaller", aber die
Notwendigkeit für diesen Schritt scheint zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Es gibt keinen
Grund, die Klingonen jetzt auch noch als Handlungsträger in die Umgebung von DS9 zu
integrieren, die Spannung der Episode hätte ohne weiteres auch aus den bisher genutzten
Charakteren und Rassen gezogen werden können. 

So offenbart sich der Plot als Scheingefecht, um Lt. Cmdr. Worf auf die Station zu holen. 

Am besten funktioniert "way of the warrior" in den Momenten, wenn die Besatzung als
eingespieltes Team dargestellt wird, das trotzdem seine Differenzen hat. Eine der besten Szenen
ist, als Worf zum ersten Mal auf Kira und Dax trifft. Grundsätzlich machen die kleinen Szenen der
Hauptcharaktere deutlich, wie schwer es für Worf sein wird, sich in die bestehende Crew
einzubinden. 

Der Grund für die Versetzung von Worf nach DS9 ist, daß Berman (und Piller) die Serie nicht
populär genug erscheint, und die Einschaltquoten Paramount nicht hoch genug sind. Worf soll das
ändern. Ob das gelingt, ist aber eher zweifelhaft: Die Fans von DS9 haben in der Serie das bisher
'erwachsendste' Konzept einer STAR TREK-Serie erkannt, die eine starke Kontinuität aufweist,
und in der weitaus stärker vergangene Ereignisse eine Rolle spielen (im Gegensatz zu den meisten
TNG-Episoden). 

Der Charakter Worf wird das Grundkonzept wahrscheinlich wenig ändern und eingeschworene
Fans eher verunsichern. Möglich ist aber auch, daß mehr STAR TREK-Fans in die Serie
hineinsehen, die tatsächliche Qualität erkennen und nicht weiterhin versuchen, ständig beide Serien
miteinander zu vergleichen, die jeweils anderen Konzepten zugrunde liegen. 

Es gibt außerdem noch einige "kosmetische" änderungen: 

Kiras und Dax' Frisuren haben sich leicht geändert...