Star Trek X - Nemesis

Hauptdarsteller: Patrick Stewart (Jean-Luc Picard), Jonathan Frakes (William T. Riker)
 und der Rest der TNG-Besatzung. Gastdarsteller: Kate Mulgrew als Admiral Kathryn Janeway, Wil 
Wheaton als Wesley Crusher, Tom Hardy als Shinzon, Prätor Hiren, Tal'aura, Steven Culp als 
Commander Madden, Dina Meyer als Commander Donatra, Commander Suran, Ron Perlman als Viceroy, 
Nicholas Lanier als Fähnrich Weitere Charaktere: Navigationsoffizier Branson, Senator #1, 
Commander #1 und #2, ein MissionsOPS-Offizier und einen Offizier der Remaner.

Kurzbeschreibung: Offizielle Inhaltsangabe von Paramount: "Auf dem Weg zu den Feierlichkeiten der Hochzeit des ersten Offiziers Will Riker und Counselor Deanna Troi, müssen Captain Jean-Luc Picard und die Enterprise-Crew plötzlich zu einer unerwarteten diplomatischen Mission auf dem Planeten Romulus aufbrechen. Die langen Feinde der Föderation, die Romulaner haben den Wunsch geäußert, Verhandlungen zu beginnen, die hoffentlich endlich die langerwartete Einheit in der Galaxie herstellt. Aber bei ihrer Ankunft auf Romulus, wird die Enterprise-Crew mit einer Bedrohung konfrontiert, die zur Zerstörung der Erde führen könnte und Picard trifft auf einen Mann, der wahrscheinlich der gefährlichste Gegner seines Lebens ist... und überraschenderweise die persönliche Rache." Story Die erste Szene des Films zeigt manipulierte Gene und Moleküle, die sich verbinden. Ein dreijähriger, menschlicher Junge befindet sich bei einem Treffen des romulanischen Senats, bevor er in die Minen von Reman, dem Schwesterplanet von Romulus, gebracht wird. Die Szene, in der der Junge noch einmal die Sterne betrachtet, bevor er in die Mine geführt wird, soll laut dem Reviewer "einfach, aber stark" gemacht sein. Jahre später: Shinzon hat eine Waffe entwickelt, die die "Thalaron-Strahlung" benutzt um organische Materie zu zerstören. Eine kleine Box erscheint im romulanischen Senat, die die Delegierten zunächst verwirrt. Dann strahlt das Gerät ein grünes Licht aus, dass ihr Fleisch schmelzen lässt. Shinzon und seine Reman-Soldaten verkünden ihren Plan: Sie wollen die Föderation in einen Konflikt zwingen, um die Neutrale Zone wieder für sich zu gewinnen. Dann folgen im Script einige Passagen, die in Alaska spielen, in der Heimat von William Riker. In Alaska findet wie erwartet die Hochzeit zwischen Riker und Deanna Troi statt. Als Trauzeugen sind Dr. Crusher, Worf, Data und Geordi anwesend. An der Seite von Geordi befindet sich seine Freundin Dr. Leah Brahms, die man bereits aus zwei TNG-Episoden kennt. Picard spricht einen Toast auf das glückliche Paar aus, und wünscht ihnen alles Gute. Nach der Hochzeitszeremonie auf der Erde fliegt die Enterprise nach Betazed. In der Heimat von Deanna Troi wird die ganze Zeremonie noch einmal abgespielt, einfach nach einheimischer Sitte: nackt. Data diskutiert mit Picard über menschliches Verhalten, doch die Reise der Enterprise wird unterbrochen, als die Crew ein positronisches Signal aus einem fernen Sternensystem empfängt, das eigentlich nur Data oder Lore aufweisen können. Die Enterprise ändert ihren Kurs, um das Ganze zu untersuchen. Als sie beim Planeten angekommen sind, begeben sich Picard, Worf und Data hinunter. In dieser Szene steuert Picard ein Fahrzeug, das als "Militärjeep des 24. Jahrhunderts" beschrieben wird. "Es gibt einige Momente in dem Film, in denen Picard ganz einfach das Leben genießt", schreibt der Reviewer, "so, als ob er wüsste, dass dies das letzte Mal sein wird, und das ist etwas, was dem Film sehr gut tut." Das positronische Signal führt die Crew zu einer Nachbildung von Data, deren Teile in der Wüste verstreut sind. Als die Crew die Teile einsammeln will, wird sie von einer außerirdischen Nomaden-Spezies angegriffen, was zu einer großen Kampfszene im Film führt. Während Data seinen neuen 'Bruder' untersucht, der als "Be-Nine" oder "B-9" bezeichnet wird, manipuliert Shinzon die Situation auf Romulus. Der Reviewer beschreibt diese Szene als einen entscheidenden Moment für Data "in der Frage nach seiner Identität". Als die Föderation von den Geschehnissen auf Romulus erfährt, wird die Enterprise für weitere Nachforschungen dorthin geschickt. Über B-9 wird gesagt, dass er nur über ein kleines Vokabular verfügt und deshalb wie ein kleines Kind spricht. Shinzon hat ihn auf dem Planeten zurückgelassen, damit die Enterprise ihn findet. Sobald er an Bord ist, soll er Picard mit dem Transporter auf Shinzons Warbird, der Scimitar, beamen. Shinzons "Scimitar" ist doppelt so groß ist wie die Enterprise und mit Waffen ausgestattet ist, von denen die Föderation noch nie zuvor etwas gehört hat. Deanna Troi spürt einen großen Hass von Shinzon gegenüber Captain Picard. In einer sehr rasanten Sequenz wird Picard vor Shinzon gerettet indem Data sich als B-9 ausgibt und mit Picard in einem kleinen Shuttle, das "Scorpion" genannt wird, flüchtet. Shinzon verhindert dies jedoch indem er ihren Weg durch die Shuttlerampen-Tore durch ein Kraftfeld blockiert. Das Shuttle schlägt einen anderen Weg ein und rast durch die Hallen der Scimitar, und rast dann durch ein Fenster der Beobachtungslounge. Das Treffen zwischen der Enterprise und der Scimitar wird als "der ehrgeizigste Raumkampf eines 'Star Trek'-Films" beschrieben. Die Enterprise wird, unterstützt von zwei Warbirds, Shinzons Schiff angreifen. Unglücklicherweise wird der erste Warbird fast sofort von der Scimitar zerstört werden. Die Enterprise wird schwer beschädigt und verliert die vordere Hälfte der Brücke. Der Steuermann wird dabei in den Weltraum geblasen, bevor die Notkraftfelder aktiviert werden. Ein Bildschirm wird nicht benötigt um die zweite Hälfte des Kampfes zu zeigen. In einem letzten verzweifelten Versuch Shinzon davon abzuhalten die Erde zu erreichen, rammt die Enterprise die Scimitar und die Untertassensektion verhakt sich in dem romulanischen Schiff. Shinzon befiehlt das lästige Anhängsel abzuschütteln. Das Drehbuch beschreibt den Kampf als "zwei Skorpione, die sich in einem heißen Kampf ineinander verfangen." Das Review bestätigt auch den Auftritt von Kate Mulgrew in dem Film; sie soll zwei große Szenen haben. Picard wird ihr seine Ängste und Gefühle wegen der Mission anvertrauen. Das Review endet mit den Zeilen, dass einer der Hauptcharaktere am Ende des Films sein Leben verlieren wird. Der betreffende Charakter soll ein großes Opfer bringen für einen anderen, was "sehr bewegend" und für alle Beteiligten den emotionalen Höhepunkt darstellen soll. Die Hauptpersonen Es wird spekuliert, dass dies der letzte Film mit der Crew aus "Das Nächste Jahrhundert" sein wird, weil einige Schauspieler ihre Rolle zu Ende bringen wollen. Demzufolge werde viele Charaktere der Enterprise-E sich in dem Film weiterentwickeln. Wie Drehbuchautor John Logan im April verlauten ließ, werden alle Hauptfiguren etwas zu tun bekommen. "Wir haben unsere Gang aus sieben Leuten, und die haben Priorität", meinte er gegenüber Kevin Dilmore vom "Star Trek Communicator". "Ich will sicherstellen, dass jeder seine eigenen Momente kriegt. Ich würde gerne mit kleineren Charakteren arbeiten, aber hätte ich die Chance, einen guten Handlungsfaden entweder Barclay oder Geordi zu geben, würde ich mich für den aus der Hauptcrew entscheiden." Logan gab zusätzlich an, einige radikale Veränderungen vorzunehmen. "Eines der besten Dinge, die sie in 'Star Trek II' - meinem Lieblingsfilm - machten, war, Captain Kirk eine Brille zu geben. Diese Charaktere haben eigene Leben auf ihrem Schiff, und auch darüber wollen wir in 'Star Trek X' nachdenken. Wir wollen darauf reagieren, was in den anderen Serien passiert ist. Ich hoffe, dass die Leute Fortschritte sehen werden in den Beziehungen zwischen den Charakteren." Nach aktuellen Informationen wird mehr als die Hälfte der Gruppe die aktuelle Position als Mitglieder der Crew verlassen. Inzwischen ist einiges über die Entwicklung der Hauptcharaktere bekannt geworden: Captain Jean-Luc Picard - Ähnlich zu Admiral Kirk in "Star Trek II" und den weiteren Filmen wird Picard erkennen, dass er alt geworden ist. Da er sich dies eingesteht, fährt er auf Kolarin-III mit einem Sternenflotten-Jeep herum. Während Picard begeistert ist, sind seine Crewmitglieder nicht sehr begeistert über etwas, was das Buch "free-spitited driving panache" nennt. Am Ende des Films wird sein Alter klar gezeigt als die Ersatzoffiziere für die abmusternde Crew der Enterprise eintreffen, so auch sein neuer erster Offizier Commander Martin Madden. Für Picard scheint diese Crew sehr jung - "eine neue Generation zu belehren". William T. Riker - Zu Beginn des Filmes werden Riker und Troi nun verheiratet, mit Picard als Trauvater. Der Film zeigt die Heiratszeremonie nicht, aber beginnt mit der Hochzeitsfeier, welche von allen Crewmitgliedern besucht wird. Einige von ihnen treten auch auf, Data als Sänger eines Songs von Irving Berlin und Riker, der auf die Bühne springt, um Posaune zu spielen. Das Publikum erfährt auch einiges über Rikers Abschlussparty, an welcher drei Andorianer, zwei Telleriten und ein Gorn dabei waren, zusätzlich eine berauschende Menge romulanischen Ales und Commander Worfs Liebesarie der klingonischen Oper "Kahless and Morath on the Bloody Plains of Honor". Am Ende des Films sagt Riker dann auf Wiedersehen und erhält nach vierzehn Jahren "Nummer Eins" das Kommando über die U.S.S. Titan. Worf - Während der Heiratsfeier berichtet Worf Dr. Crusher über seine letzte Stelle als Föderationsbotschafter und kommentiert, dass er nicht als Diplomat geschaffen wurde. Worfs Hass gegen die Romulaner wird nochmals gezeigt, als er die Romulaner als "Tiere" bezeichnet, welche zum getötet werden erschaffen wurden. Nachdem er aber zwei romulanische Schiffe sieht, welche sich selbst in einer Schlacht opfern, bemerkt er, dass sie mit Ehre gekämpft haben und dankt sogar einem romulanischen Arzt, nachdem er medizinische Hilfe erhalten hat. Am Ende des Films ist Worf einer der wenigen Offiziere, die auf dem Schiff bleiben. Nach "Deep Space Nine" ist Worf also wieder zurück auf seiner Enterprise. Deanna Troi - Als Riker gegen Picards Entscheidung protestiert, dass er zusammen mit Data und Worf auf die Mission gehen soll, um B-9 zu retten, gibt Picard das Kommando der Brücke als Witz an Troi ab. Später, kurz bevor Riker aufbricht, um sein Kommando anzutreten, rät ihm Picard: "Wenn Ihr erster Offizier nicht einverstanden damit ist, dass Sie auf Außenmissionen gehen... ignorieren Sie ihn." Shinzons Unterstellter ist der Reman Vinceroy, welcher telepathische Fähigkeiten hat. Er kommuniziert mit Troi in zwei Szenen auf eine Art, welche sie später als "Gewalt" beschreibt. Später bemerkt sie allerdings, dass die telepathische Kommunikation beidseitig war und benutzt ihren Vorteil, um den getarnten Scimitar aufzufinden. Nachdem der Scimitar einen Teil der Vorderbrücke zerstört, ist der Bildschirm komplett außer Betrieb. Bevor das Notkraftfeld aktiviert wird, wird Steuermann Bransen in den Raum gezogen. Danach übernimmt Troi das Steuer und fliegt die Enterprise. Am Ende des Films verlässt Troi das Schiff mit ihrem Mann und geht auf die U.S.S. Titan.
Beverly Crusher - Am Ende des Films verlässt Crusher die Enterprise, um eine neue Stelle beim medizinischen Zentrum der Sternenflotte anzutreten. Geordi La Forge - La Forges Freundin, vorgestellt an der Heiratsfeier, ist keine andere als Dr. Leah Brahms. An der Feier fragt er sie auch nach der Möglichkeit einer Heirat. Am Ende des Films verbleibt La Forge auf der Enterprise. Kathryn Janeway - Janeways Cameo-Auftritt wird in Form von drei Subraum-Kommunikationen vom Sternenflottenkommando ausgeführt. "Faith" bemerkte, dass sie möglicherweise eine ältere Script-Fassung gelesen hat - die Drehbuchvorschau von Ain't It Cool News erwähnt nämlich nicht zwei Szenen. Janeway kontaktiert Picard, weil sie nach "Endgame" zum Admiral befördert wurde. Sie dient als Bindeglied zwischen ihm und der Sternenflotte und bietet ihm Rat bei einigen Dingen an. Das Script erwähnt, dass der Rang ihr gefällt und sie nichts von ihrem Humor verloren hat. Commander Shinzon soll der langerwartete Hauptgegner sein. Das besondere an Shinzon ist, dass er ein Klon ist, und zwar ein Klon von Jean-Luc Picard. Dieser Doppelgänger wurde vor ungefähr 25 Jahren von einem romulanischen General geschaffen, mit dem Ziel, Picard eines Tages zu ersetzen. Der romulanische Senat entschied sich aber gegen diesen Plan und wollte Shinzon töten lassen, doch der besagte General beschloß, ihn lieber nach Remus in die dortigen Dilithiumminen bringen zu lassen. Die Ähnlichkeit zwischen ihm und dem jüngeren Picard ist bemerkenswert, obwohl der Klonprozeß nicht perfekt war - Shinzon sollte eigentlich viel schneller gealtert sein. Er wurde so manipuliert, dass er besonders schnell wächst um schnellstmöglich Picards Rolle in der Sternenflotte zu übernehmen. Da jedoch diese Funktion nie aktiviert wurde, ist Shinzon heute ein Mann Mitte zwanzig, gutaussehend und mit blasser, beinahe weißer Haut und goldfarbenem Haar. Jedoch ging etwas schief und nun droht er zu sterben. Seine einzige Rettung wäre Picards Blut und deshalb macht es ihn fast verrückt, dass Picard weiterleben wird während er stirbt. Darin sieht er seine Motivation Picard zu töten und die Erde anzugreifen. Selbst sein physischer Zustand hält den Picard-Klon aber nicht davon ab, sein Ziel weiterhin zu verfolgen - Romulus und Remus zu einen, die Föderation in einen Krieg zu zwingen und die Neutrale Zone zu beanspruchen. Mit seinem Warbird, der Scimitar, will er zur Erde fliegen und diese mit einer Superwaffe vernichten - "Töte dieses Herz, und die Föderation wird sterben." Shinzon ist stets in einer Militär-Uniform der Reman zu sehen. Er sollte in den Minen sterben, doch ein Reman, Viceroy, hat sich seiner erbarmt und ihm geholfen, zu überleben. Shinzon ist als Anführer der Reman nun bereit, mit seiner Flotte tausende Romulaner zu töten, um die Reman von ihrem Sklaven-Dasein zu befreien... "B-9" ist eine frühere Version von Soongs Androiden und sieht ganz genauso aus wie Data und Lore. Jedoch sind seine neuralen Bahnen bei weitem nicht so schnell wie die seiner Nachfolger, weswegen er die Mentalität eines kleinen Kindes besitzt. Und auch B-9 ist Teil von Shinzons Intrige: Er hatte schon früher von ihm gehört und dann befohlen, jeden Millimeter von Omicron Theta abzusuchen, bis man ihn gefunden habe. Als dies geschehen war, wurde er mit einer zusätzlichen Speichervorrichtung ausgestattet, in sechs Teile zerlegt und auf einem Planeten, der sich auf der Föderationsseite der Neutralen Zone befindet, ausgesetzt, in der Hoffnung, daß die Enterprise sein positronisches Signal auffangen und ihn mitnehmen würde. Dadurch hätte er, einmal mit dem Schiffscomputer verbunden, Informationen u. a. über das Verteidigungsgitter der Erde an Shinzon und seine Leute weiterleiten können. Tatsächlich findet die Enterprise-Crew Datas Bruder, wobei man fast schon einen Deja-vu-Effekt verspürt, als B-9 Riker, Crusher, Data und Geordi erzählt, wo er gebaut wurde und welche außerirdischen Spezies er seitdem entdeckt habe. Schon bald stehlen sich Crusher und Riker mit fadenscheinigen Ausreden davon, wodurch sie nicht mehr mitbekommen, daß Geordi von den Ausführungen derart fasziniert ist, daß er einschläft. Data dagegen ist von B-9s Ausführungen sehr beeindruckt - weswegen er später auch LaForge bittet, B-9 zu helfen, weniger wie ein Kind und mehr wie Data zu werden. Zu diesem Zweck wollen sie Datas Gedächtnisengramme in B-9s Neuralnetz übertragen, was aber leider zu scheitern scheint. Laut Geordi könnte es möglicherweise etwas dauern, bis sich B-9s positronische Matrix angepaßt hat. Data opfert sich am Ende des Filmes, um die Scimitar, Shinzons Schiff, zu zerstören und die Enterprise zu retten. Wenig später befestigen Picard, Riker, Worf, La Forge, Troi und Crusher im 10 Vorne schwarze Streifen am Kragen ihrer Uniformen, um zu zeigen, daß sie trauern. Picard hebt sein Glas mit den Worten: "Auf abwesende Freunde ... auf die Familie." Nach dieser Zeremonie geht Picard los, um B-9 von dem Opfer seines "Bruders" zu erzählen. Als er dazukommt, singt dieser gerade ein Lied von Irving Berlin, das Data bei Trois und Rikers Hochzeitszeremonie gesungen hatte. Sollte der Transfer der Gedächtnisengramme doch - zumindest teilweise - funktioniert haben ... ? Gastcharaktere * Tal'Aura - Eine romulanische Senatorin, aber Verbündete von Shinzon. Zu Beginn des Films verübt sie den Anschlag auf den Senat, indem sie beim Verlassen des Saales auf ihrem Schreibtisch eine kleine, silberne Kiste zurücklässt, die kurz darauf den ganzen Raum mit einer glühenden Hülle aus grüner Energie umschließt. Jegliche Art von Leben im Raum wird dadurch ausgelöscht und der gesamte Romulanische Senat getötet. * Donatra - Commander Donatra ist eine Untergebene von Shinzon und zeigt sich sehr an ihm interessiert, stößt jedoch auf Ablehnung. Donatra ist auch die Kommandantin des Warbirds Valdore, welcher Shinzons Flotte angehört. * Präfekt Hiren - Der Vorsitzende des Romulanischen Senats. Er ist ein fähiger Politiker, ca. 60 Jahre alt. Bis zuletzt ist er überzeugt, dass das Militär nicht die politische Richtung von Romulus bestimmen wird. Hiren ist nicht bereit, Kompromisse einzugehen, sondern will Shinzon und die Reman so schnell wie möglich wieder in die Dilithium-Minen verbannen. Bevor er jedoch die Möglichkeit hat, etwas gegen Shinzon zu unternehmen, kommt er beim Bombenattentat auf den Senat ums Leben. * Viceroy - Der Assistent von Shinzon gehört dem Volk der Reman an (die Bewohner des Planeten Remus). Er ist von kräftiger, monströser Gstalt. Viceroy ist nicht glücklich darüber, dass sich Shinzon auf emotionale Gespräche mit Captain Picard einlässt, und bringt dies auch deutlich zum Ausdruck. Shinzon lässt dies allerdings völlig kalt. * Commander Suran - Ein älterer romulanischer Offizier, der vom eigenen Volk respektiert wird, jedoch Shinzon näher steht. Die beiden sind allerdings selten gleicher Meinung, weshalb es im Film zu einigen kleineren Konflikten zwischen den beiden kommt. *

Desweiteren werden mehrere "Commander" und "Senatoren" im Film mitspielen, welche jedoch nie mit Namen genannt werden: Commander #1 ist ein Mitglied des Romulanischen Senats. Er ist bei der Sitzung des Senats kurz vor dem Bombenanschlag anwesend, und schlägt vor, dass sich die Romulaner und die Reman zusammenschließen sollten, um die Föderation gemeinsam bekämpfen zu können. Präfekt Hiren will davon jedoch nichts wissen. Commander #2 ist ebenfalls Romulaner der mit "Commander #1" im Senat über die Vereinigung der Romulaner mit den Reman diskutiert, was allerdings von keinen weiteren Senats-Mitgliedern unterstützt wird. Der namenlose romulanische Senator ist ebenfalls bei der Sitzung des Senats anwesend, und schlägt Präfekt Hiren - kurz vor dem Bombenattentat im Senat - ein Handelsabkommen mit dem Planeten Celes II vor. * Die Enterprise-E erhält einige neue Besatzungsmitglieder: Mister Branson ist der neue Steuermann der Enterprise. Er hat nur einige kurze Szenen im Film, wenn er von Picard oder Riker Befehle erteilt bekommt. Commander Martin Madden ist ein junger Starfleet-Offizier, welcher gegen Ende des Films an Bord der Enterprise kommt. Kurz vor seinem ersten Treffen mit Captain Picard zeigt er sich ziemlich nervös. Kritik Die US-Filmseite Dark Horizons veröffentlicht regelmäßig ein Review zum aktuellen Drehbuch des neuen Star Trek-Kinofilms. Allerdings sind die Reviewer nicht sonderlich begeistert. Sie bemängeln vor allem, dass der neue Film viel zu "cool" und actionlastig wird: "Die letzte halbe Stunde des Films zeigt die coolste Raumschiffschlacht, die 'Star Trek' je hervorgebracht hat. In vielerlei Hinsicht ähnelt sie sehr der Schlacht am Ende von 'Star Trek VI', sie ist aber noch brutaler zu Mensch und Maschine und beinhaltet zudem eine Schießerei in den Turboliftschächten. Abgesehen von einigen Dialogen, wird der komplette letzte Akt zu einem 'Killer-Trek-Film' - eine Schande gegenüber den beschwerlichen ersten beiden Akten." Der Film ansich sei nur eine Aufwärmung des zweiten Kinofilm "Der Zorn des Khan". Im großen und ganzen fehle es dem Drehbuch an einer vernünftigen Story. "Was wirklich entschieden werden muss, ist eine Richtung. Alles in allem ist das Skript im Moment eher ein introvertiertes Drama, das nicht so recht weiß, was es sein will. Als ein Politthriller versagt es mit dem Mangel an Hintergrund und dem Gebrauch der Romulaner. Für ein Actionfilm ist das Tempo zu sprunghaft mit seinen ausgedehnten langsamen und ruhigen Abschnitten und den absolut verrückten Abschnitten im letzten Akt. Für ein Gefühlsdrama wird zu viel geredet ohne wirklich was zu sagen, wenn Sie verstehen was ich meine." Ein Reviewer namen "Stax" von IGN Filmforce bemängelte die klischeehafte Handlung des Film, nach der der Bösewicht wieder einmal versucht, die Erde zu zerstören. Außerdem währe der ganze Film nur auf Picard und Data zentriert, die sich immer noch mit ihren kleinen Problemen herumschlagen: "Picard, der immer noch eine verdrießliche, alte Seele ist, die an der Raumfahrt und seinem außergewöhnlichen Leben nie Freude empfinden zu scheint und Data, der Androide der so gerne menschlicher sein und die Menschen verstehen möchte."