Deneb-System

  • Deneb IV: Klasse M; í 10.500 km
  • 400, 000 Mill. kmý, 15% Land
  • 3 Monde, 1 Tag = 19:00 h

    Auch bekannt als Alpha-Cygni-System. Deneb IV: Mineralische Zus.-setzung: 20% Metall. Atm. Dichte: dick, Klima: Tropisch. Schwerkraft: 10,79 m/sý (1.1xTerra). Koordinaten: 142.7, -143.4, 382.5. Deneb II, IV und V sind Klasse M und heißen einheimisch Kreta, Kidta und Kelta. Deneb II und V sind gemeinsam 8. Mitglied der UFP seit 2149. Eines der wichtigsten System mit über 29 Mrd. Einwohnern, drittgrößtes Kulturzentrum nach Sol und Rigel, aber sehr entlegen. Deneb III ist ein Wasserplanet (Klasse N) und beherbergt im Gegensatz zu Deneb II, IV und V kein intelligentes Leben, sondern nur niedere Wassertiere. Die rund 2 Mrd. Ureinwohner von Deneb II stehen kurz vor der Entwicklung interstellarer Raumfahrt (entspricht G- auf der Richter-Kultur-Skala). Auf Deneb IV befinden sich viele Seen- und Sumpfgebiete mit für die Pharmazie sehr wichtigen Pflanzen. Außerdem verfügt es durch den sehr aktiven Kern über starke geothermische Energiequellen. Bekannteste Lebensform ist der denebia- nischer Schleimteufel, ein Raubtier, das sich von Fisch u.ä. Tieren ernährt, Größe cm bis einige m. Die einheimischen Bandi bauten den einen Raumhafen "Farpoint Station" für die UFP, der sich jedoch als Lebewesen herausstellte, das dort gestrandet war und von den Bandi gefüttert wurde, und das Energie in Materie umwandeln kann (siehe N1). Deneb V beherbergt die meisten Einwohner des Systems und ist wichtiger Hafen der UFP mit Starfleet-Schulungszentrum, Werften, Erholungszentren, Wissenschafts-Akademie auf dem Kontinent Fertol.


    E-Mail | Home | Chronologie | DS9 | Filme | Milchstraße | TNG | TOS | Raumschiffe | Voyager |
    Copyright (c) by Roman Franz