Trills

  • Heimatplanet: Trill
  • erster Kontakt; ?
  • Status: Mitglied der UFP
  • Entwicklung: terranisch

    Gemäss dem Wissen der Föderation sind die Trill einzigartig in der Galaxis. Sie stellen eine sogenannte vereinte Spezies dar, die aus einem wurmartigen Symbionten und einem Wirt besteht. Als vereinte Lebnsform haben die Trill eine besondere Beziehung zu Vergangenheit und Zukunft. Sie leben sehr lange und mit der Gewissheit dabei öfter den kurzlebigeren Wirt zu wechseln. Ihnen ist eine ruhige Weisheit zu eigen, durch die sich auch andere lenglebige Spezies wie die El-Aurianer und die Vulkanier auszeichnen. Trill versuchen, über die Verlockung von Romantik und Habgier hinauszuwachsen und streben ein erfülltes Leben mit ihrem Wirt an. Die Beziehung zwischen einem Trillsymbionten und seinem Wirt ist sehr komplex. Ein vereinter Trill integriert die Persönlichkeit des Wirts mit dem Selbst des Symbionten, während er zugleich die Erinnerungenan alle früheren Wirte bewahrt. Es kann schwer sein, mit sovielen Elementen fertig zu werden. Deshalb wählt man Wirt-Kandidaten sorgfälltig aus. Der Wirt muss den starken Wunsch nach einem erfüllten Leben haben. Er oder sie läuft sonst Gefahr von früheren Persönlichkeiten des Sybionten überwältigt zu werden. Nicht alle Trill bekommen die Möglichkeit sich mit einem Symbionten zu verbinden. Jedes Jahr nehmen 5000 Kandidaten am Einführungsprogramm der Trill teil, doch meist stehen pro Jahr nur 300 Symbionten zur Verfügung.

    Symbiose-Vorbereitung

    Wirt-Kandidaten durchlaufen eine strnge Ausbildung, vergleichbar mit einem Universitätsstudium. Doch auch wenn der Kandidat beim Training gute Leistungen zeigt: Entscheident ist die Begegnung mit einem vereinten Praxisdozenten. Dabei stellt sich heraus, ob der Kandidat zum Wirt aufsteigen kann. Der Praxisdozent entscheidet, ob Entschlossenheit und Unabhängigkeitswille des Kandidaten wirklich für eine Eignung zum Wirt ausreichen. Der Dozent kann den Kadidaten mit Aufgaben testen. Wenn sich der Prüfling dabei falsch verhält, bekommt er Minuspunkte. Kandidaten können hinter andere Bewerber zurückfallen, die bei der Ausbildung schlechtere Leistungen erzeilten, wenn sie sich zu streng an Regeln halten oder bei ihren eigenen Zielen zu sehr auf andere Personen achten.

    Ende der Vergangenheit

    Man vergleicht Wirte mit den Gliedern der Kette, die das Leben des Symbionten darstellt. Jedes Glied soll stark und einzigartig sein. In der Trill-Gesellschaft gibt es viele Tabus. Eins der wichtigsten verbietet es vereinten Trill, Beziehungen mit einem anderen Trill aus der Vergangenheit des Wirts aufzunehmen. Ein vereinter Trill muss Kontakte mit der Famile oder gar intimen Freunden früherer Wirte vermeiden. Wenn es trotzdem zu solchen Begegnungen kommt, gilt es, Distanz zu halten.

    Tabu

    Wenn eine Beziehung aus dem Leben eines früheren Wirts fortgesetzt wird, so spricht man von "Reassoziation". Dies gilt als unnatürlich und wird bestraft. Vereinte Trill, die sich auf eine Reassoziation einlassen, werden verbannt und der Symbiont stirbt mit dem Wirt. Da der primäre Instikt des Wirts darin besteht, den Symbionten um jeden Preis zu schützen, kommt es nur selten zu Reassoziationen. Manchmal werden Trillsymbionten für kurze Zeit mit den Vertretern anderer Spezies vereint. So geschieht zum Beispiel mit Botschafter Odan, den man im Körper von Commander Will Riker unterbringt, als sein Wirt bei einem Shuttel-Unglück stirbt. Der Symbiont wäre nach einigen Stunden in Stasis gestorben, wenn sich Riker nicht als Wirt angeboten hätte. Zum Glück trifft schon nach wenigen Tagen ein neuer Wirt ein, als bei Riker eine Abstossungsreaktion beginnt. Die Reassoziation ist zwar tabu, aber Trillsymbionten bleiben unbestraft, wenn sie Beziehungen zu anderen Spezies von einem Wirt zum nächsten fortetzen. Viele vereinte Trill führen die Arbeit des früheren Wirts weiter, so wie auch Botschafter Odan.

    Eine vielfältige Existenz

    Unterschiede in den persönlichen Zielen und Wünschen der einzelnen Wirte bedeuten eine Bereicherung des Lebens eines Trillsymbionten. Dax lebte als Pilot, Zauberkünstler, Botschafter, Entführer, für kurze Zeit als geisteskranker Komponist und dann als die Starfleet-Wissenschaftlerin Jadzia.