Klingonisch-Kurs Teil 6 -tlhIngan Hol Dajatlh'a'- ------------------------- von Christoph Krüger 4.2.6 Typ 6: Qualität --------------------- Wie Typ 3 der Substantiv-Nachsilben, zeigen diese Nachsilben an, wie sicher sich der Sprecher ist, daß seine Aussage zutrifft. -chu' genau, perfekt jIyajchu' Ich verstehe sie genau. (yaj verstehen) baHchu' Er/sie feruert (den Torpedo) perfekt. -bej selbstverständlich, zweifellos chImbej Es ist zweifellos leer. (chIm leer sein) nuSeHbej Er/sie kontrolliert uns selbstverständ- lich. (SeH kontrollieren) -law' scheinbar, offenbar chImlaw' Es scheint leer zu sein. nuSehlaw' Anscheinend kontrolliert er/sie uns. Diese Nachsilbe drückt die Unsicherheit des Sprechers aus und könnte auch in Richtung 'Ich denke', oder 'Ich vermute' interpretiert werden. Folglich werden die letzten beiden Sätze mit 'Ich glaube es ist leer' und 'Ich vermute er/sie kontrolliert uns' richtig übersetzt. 4.2.7 Typ 7: Zeitlicher Standpunkt ---------------------------------- Im Klingonischen werden Zeiten nicht ausgedrückt. Diese entstehen durch den Satzzusammenhang oder durch ander Worte im Text. Es gibt jedoch eine Möglichkeit den zeitlichen Standpunkt auszudrücken, d.h. eine Tätigkeit ist abgschlossen oder noch nicht und diese Tätigkeit ist eine einmalige oder eine fortlaufende. Die Abwesenheit einer Typ 7 Nachsilbe bedeutet normalerweise, daß die Aktion noch nicht abgeschlossen und keine fortlaufende ist. Solche Sätze werden einfach mit der Gegenwartsform übersetzt: Dalegh Du siehst ihn/sie. qaja' Ich erzähle dir. (ja' sagen, erzählen) Wenn es der Kontext angibt, dann können Verben ohne Typ 7 Nachsilbe auch in die einfache Futurform übersetzt werden (werden), aber die klingonische Bedeutung liegt näher an einer Übersetzung in Form von 'Wir fliegen morgen bei Tagesanbruch' wobei die Tätigkeit in der Zukunft mittels einer Gegenwartsform ausgedrückt wird. -pu' Vergangenheit Mit dieser Nachsilbe wird eine abgeschlossene Aktion angezeigt. Daleghpu' Du hast es gesehen. vIneHpu' Ich wollte sie(pl.). (neH wollen) qaja'pu' Ich habe (es) dir gesagt. -ta' ausgeführt, geschafft. Diese Nachsilbe hat die gleiche Bedeutung wie -pu', wird aber benutzt, wenn die betreffende Tätigkeit gezielt ausgeführt wurde, etwa wenn jemand losgeschickt wurde, etwas zu tun, und es tatsächlich geschafft hat. Dieser Unterschied wird im Deutschen nicht gemacht. vISuqta' Ich habe es besorgt. (Suq bekommen, nehmen) luHoHta' Sie haben ihn getötet. Der zweite Satz kann nicht benutzt werden, wenn die betreffende Person während eines Großangriffs ums Leben kam, der nicht speziell auf ihn gerichtet war oder sie bei einem Unfall starb. In solch einem Fall müßte pu' benutzt werden: luHoHpu' Er/sie wurde getötet. Die Bedeutung von -ta' kann auch mit einer anderen Schreibweise angedeutet werden. Dabei wird das Verb - anstatt mit der Nachsilbe -ta' versehen zu werden - von einer speziellen Verbkonstruktion gefolgt, die eine abgeschlossene Aktion impliziert. Dieses spezielle Verb ist rIn (fertig sein, abgeschlossen) und in dieser Bedeutung tritt es nur mit der Nachsilbe -taH auf, die eine noch andauernde Aktion beschreibt. Zusammen ergibt das rIntaH, was in etwa bedeutet 'es wird weiterhin abgeschlossen bleiben'. Diese Konstruktion wird benutzt, um anzudeuten, daß die beschriebene Aktion eine vollendete Tatsache darstellt und auf keinen Fall ungeschehen gemacht werden kann. luHoH rIntaH Sie(pl.) haben ihn/sie getötet. vIje' rIntaH Ich habe es erworben. (je' erwerben) Die Übersetzung von rIntaH und -ta' sind normalerweise die gleichen. Die Bedeutung absoluter Abgeschlossenheit wird dem Übersetzer nicht oft über den Weg laufen. Anzumerken bleibt, daß rIntaH von den Klingonen oft zur Dramatisierung benutzt wird, also auch in Fällen, in denen die Aktion rückgängig gemacht werden kann. -taH fortlaufend, andauernd, Verlaufsform Diese Nachsilbe bedeutet, daß die Aktion noch andauert. nughoStaH Es nähert sich uns. (ghoS nähern) yIghoStaH Kurs beibehalten!. (ghoS gehen, annähern, einem Kurs folgen) Beide obigen Sätze drücken eine fortlaufende Aktion aus, obwohl das im Deutschen schwieriger auszudrücken ist, als beispielsweise im Englischen, in dem eine Verlaufsform vorhanden ist, die das Verb in einem solchen Fall durch Anhängen von '-ing' vom Normalfall unterscheidet. Die Bedeutung von -taH kann auch aus dem Vergleich folgender zwei Befehle ersehen werden: yIjun Führen Sie ein Ausweichmanöver durch! yIjunTaH Weichen Sie aus! Im ersten Befehl wird nur eine einzige Aktion befohlen, während zur Erfüllung des zweiten Befehls eine Serie von Manövern durchgeführt wird; die Aktion ist also andauernd. -lI fortschreitend Diese Nachsilbe gleicht -taH insofern, als daß sie eine andauernde Aktion beschreibt. Anders als -taH bedeutet -lI aber, daß die Aktion ein klar umrissenes Ziel oder einen definierten Haltepunkt hat. In anderen Worten: Es wird ein Fortschritt in Richtung dieses Zieles gemacht. chollI' Es kommt näher. (dicht/nahe kommen) Dieses Word würde zum Beispiel benutzt, wenn eine Rakete sich dem angepeilten Ziel nähert. Wenn dieses Ziel nicht bekannt ist, wäre choltaH angebracht. vIlI'lI' Ich bin am Übertragen (der Daten). (lI Daten übertragen) Mit diesem Wort wird ausgedrückt, daß im Moment Daten übertragen werden, aber daß es eine bekannte Datenmenge ist, so daß es einen definierten Zeitpunkt gibt, zu dem die Datenübertragung beendet sein wird. Die Tatsache, daß sowohl Verb lI', als auch Endsilbe -lI' die gleiche Schreibweise und Aussprache besitzen ist purer Zufall soweit wir wissen. Die Nachsilbe -taH kann in allen Fällen benutzt werden, egal ob es ein Ziel oder einen bekannten Endzeitpunkt gibt oder nicht. -lI' dagegen kann nur in Verbindung mit einem bekannten Ziel eingesetzt werden. Es ist möglich -lI' als den andauernden Gegensatz zu -ta' zu sehen und -taH als ebensolchen zu -pu'. 4.2.8 Typ 8: Ehrenbezeugung --------------------------- -neS geehrt In dieser Kathegorie gibt es nur eine einzige Nachsilbe. Sie wird benutzt um extrem höflich oder unterwürfig zu wirken und dabei nur an Personen gerichtet, die in der Klingonischen Gesellschaft oder im Militär über dem Sprechenden stehen. Sie ist nicht vorgeschrieben. qaleghneS Ich fühle mich geehrt, Sie zu sehen. (legh sehen) HIja'neS Geben Sie mir die Ehre es mir zu erzählen. (ja' erzählen) Diese Nachsilbe wird von Klingonen eher selten verwendet. 4.2.9 Typ 9: Satzbildungshilfen ------------------------------- Genau wie bei den Substantiv-Nachsilben Typ 5 (s.a.3.3.5), haben diese Verb-Nachsilben mit der Rolle des Verbes im Satz zu tun. Die ersten Nachsilben werden hier nur kurz angeschnitten, und dann in 6.2 näher betrachtet. -DI' sobald, wenn DaSeHDI' Sobald sie es kontrollieren. (SeH kon- trollieren) qara'DI' Sobald ich sie kommandiere. (ra' komman- dieren) -chugh falls DaneHchugh Falls sie sie (pl.) wollen. (neH wollen) choja'chugh Falls sie (es) mir erzählen. -pa' bevor choja'pa' Bevor sie (es) mir erzählen. qara'pa' Bevor ich sie kommandiere. -vIS während Diese Nachsilbe wird immer mit der Typ 7 Nachsilbe -taH (Verlaufsform) verwendet. SutlhtaHvIS Während sie(pl.) verhandeln. (Sutlh ver- handeln) bIQongtaHvIS Während sie schlafen. (Qong schlafen) -bogh die, das, welche/s Diese Nachsilbe markiert einen Relativsatz und wird unter 6.2.3 behandelt. -meH um zu Mit dieser Nachsilbe werden ebenfalls Nebensätze gebildet (s.a. 6.2.4). -'a' Frage Diese Nachsilbe bestimmt, daß der Satz zu einer Frage wird, auf die nur mit 'Ja' oder 'Nein' geantwortet werden kann. Nähere Behandlung erfolgt ebenfalls unter 6.4. cholegh'a' Kannst Du mich sehen? yaj'a' Versteht er/sie? (yaj verstehen) Andere Fragen erfordern besondere Frageworte, die in 6.4 behandelt werden. -wI' jemand der das tut, etwas das dies tut Diese Nachsilbe wurde schon früher erklärt (3.2.2). Sie verwandelt Verben in Substantive. So'wI' Tarnvorrichtung. (So' tarnen, verstecken) baHwI' Kanonier. (baH feuern) joqwI' Flagge. (joq flattern, wehen) Im nächsten Teil (7) werden wir uns dann mit der Reihenfolge der Nachsilben befassen. Dann folgen auch wieder ein paar 'geflügelte Worte'.