Klingonisch-Kurs Teil 7

              -tlhIngan Hol Dajatlh'a'-
              -------------------------
                von  Christoph Kr|ger

  4.2.10 Reihenfolge der Verb-Nachsilben
  --------------------------------------
    Wie  bei den Substantiven mu_ auch bei den Verben eine bestimmte
  Reihenfolge  der  Nachsilben  eingehalten werden, so mehr als eine
  angehdngt  sind.  Diese Reihenfolge hdngt von der Typnummer ab. Es
  wurden noch keine Beispiele f|r das Vorkommen von Nachsilben aller
  neun  Typen  hinter  einem  Verb  gefunden, obwohl das theoretisch
  mvglich  ist.  An dieser Stelle sollen ein paar Beispiele gen|gen,
  um die betreffenden Abfolgen zu demonstrieren.

          nuHotlhpu''a'   Haben sie uns gescannt?
          nu-     (Vorsilbe)      sie-uns
          Hotlh     (Verb)        scannen
          -pu'       (7)          Vergangenheit
          -'a'       (9)          Frage

          Qaw''eghpu'     Er/sie hat sich selbst zerstvrt.
          0       (Vorsilbe)      er/sie-kein Objekt
          Qaw'      (Verb)        zerstvren
          -'egh'     (1)          selbst
          -pu'       (7)          Vergangenheit

          wIchenmoHlaH    Wir kvnnen es erschaffen.
          wI      (Vorsilbe)      wir-es
          chen      (Verb)        Form annehmen
          -moH       (4)          verursachen
          -laH       (5)          Fdhigkeit (kvnnen)

          Daqawlu'taH     Jemand wird sich an dich erinnern.
          Da-     (Vorsilbe)      du-ihn/sie
          qaw       (Verb)        erinnern
          -lu'       (5)          unbestimmtes Subjekt
          -taH       (7)          Verlaufsform

          vItlhapnISpu'   Ich mu_te ihn/sie nehmen.
          vI-     (Vorsilbe)      ich-ihn/sie
          tlhap     (Verb)        nehmen
         -nIS       (2)          m|ssen
          -pu'       (7)          Vergangenheit

       HeghqangmoHlu'pu'  Etwas machte ihn/sie Willens zu sterben.
          0       (Vorsilbe)      ihn/sie-ihn/sie
          Hegh      (Verb)        sterben
          -qang      (2)          willig
          -moH       (4)          verursachen
          -lu'       (5)          undefiniertes Subjekt
          -pu'       (7)          Vergangenheit

     maghoSchoHmoHneS'a'  D|rfen wir den Kurs wechseln?
          ma-     (Vorsilbe)      wir
          ghoS      (Verb)        Kurs nehmen
          -choH      (3)          verdndern
          -moH       (4)          verursachen
          -neS       (8)          ehrerbietend
          -'a'       (9)          Frage

  4.3 Reisende
  ------------
    Es   gibt   ein   paar   zusdtzliche  Verb-Nachsilben,  die  von
  klingonischen  Grammatikern  lengwI'mey (Reisende von leng reisen,
  -wI  etwas,  das dies tut, -mey Mehrzahl) genannt werden. Reisende
  sind  Verbnachsilben,  die  keine vorgeschriebene Position relativ
  zum Verb besitzen und deswegen |berall, ausgenommen nach einer Typ
  9  Nachsilbe,  stehen kvnnen. Ihre Position wird stattdessen durch
  die  beabsichtigte  Bedeutung  des  Satzes  bestimmt. Es gibt zwei
  Typen von Reisenden: negative und betonende.

    -be' nicht, negierend

    Dies  ist  die  Hauptnachsilbe,  die  f|r die Negation verwendet
  wird. \bersetzt wird sie einfach mit 'nicht'.

          vIlo'laHbe'     Sie sind nutzlos f|r mich. Ich kann sie
                          nicht benutzen.
          vI-     (Vorsilbe)      ich-sie
          lo'       (Verb)        benutzen
          -laH       (5)          kvnnen
          -be'    (reisend)       nicht

          jISaHbe'        Ich k|mmere mich nicht (um (Sache))
          jI-     (Vorsilbe)      ich
          SaH       (Verb)        k|mmern
          be'     (reisend)       nicht

          qay'be'         Es ist kein Problem.
          0       (Vorsilbe)      es
          qay'      (Verb)        problematisch sein, ldstig sein
          be'     (reisend)       nicht

    Die  reisende  Eigenschaft  von  be'  wird an folgendem Beispiel
  deutlich.

          choHoHvIp       Du hast Angst mich zu tvten.
          choHoHvIpbe'    Du hast keine Angst mich zu tvten.
          choHoHbe'vIp    Du hast Angst mich nicht zu tvten.
          cho-    (Vorsilbe)      du-mich
          HoH       (Verb)        tvten
          -vIp       (2)          f|rchten
          -be'    (reisend)       nicht

    Im  zweiten  Beispiel  wird  das  'f|rchten'  (-be'  folgt -vIp)
  negiert,  wdhrend  im  dritten  Beispiel  das 'tvten' negiert wird
  (-be' folgt HoH).
    Die  Nachsilbe  -be'  kann  nicht  in Befehlen verwendet werden.
  Stattdessen wir die folgende Nachsilbe verwendet.

    -Qo' tue nicht!, werde nicht!

    Diese  Befehls-Nachsilbe  wird  in  Befehlen  und Verweigerungen
  verwendet.

          yIja'Qo'        Du sprichst nicht mit ihm/ihr!
          yI-     (Vorsilbe)      Imperativ: du-ihm/ihr
          ja'       (Verb)        reden, erzdhlen
          -Qo'    (reisend)       tue nicht!

          choja'Qo'chugh  Wenn Du mir nichts sagen wirst. Wenn Du
                          dich weigerst mir zu erzdhlen...
          cho-    (Vorsilbe)      du-mir
          ja'       (Verb)        reden, erzdhlen
          -Qo'    (reisend)       werde nicht!


          HIHoHvIpQo'     Habe keine Angst mich zu tvten!
          HI-     (Vorsilbe)      du-mich
          HoH       (Verb)        tvten
          -vIp       (2)          f|rchten
          -Qo'    (reisen)        tue nicht!

    Anders  als  -be'  verdndert -Qo' nicht seine Position. Es steht
  immer  an  letzter  Stelle,  ausgenommen eine Nachsilbe des Typs 9
  folgt.  Trotzdem  wird  es  als  Reisender  behandelt  weil es der
  Gegensatz im Imperativ zu -be' ist.

    -Ha' r|ckgdngig machen, umkehren

    Diese negierende Nachsilbe bedeutet nicht, da_ etwas nicht getan
  wird  (wie  -be')  sondern,  das  ein  Zustand  in  sein Gegenteil
  verdndert  wird.  Etwas das vorher getan wurde, wird nun mit einer
  gegenteilig  wirkenden  Aktion  r|ckgdngig  gemacht. Sie wird auch
  benutzt,  wenn  eine  Aktion  falsch durchgef|hrt wird. Anders als
  -be' kann -Ha' auch in Befehlsform eingesetzt werden.

          chenHa'moHlaH   es kann sie(pl.) zerstvren (zerlegen).
          0       (Vorsilbe)      es-sie
          chen      (Verb)        Form annehmen, zusammensetzen
          -Ha'    (reisend)       umkehren
          -moH       (4)          verursachen
          -laH       (5)          Fdhigkeit

    Dieses  Verb  hei_t  also  wvrtlich:  'Es  hat die Fdhigkeit, zu
  verursachen, da_ ihre Formung r|ckgdngig gemacht wird.'

          yIchu'Ha'       Schalten Sie es ab! (z.B. Tarnvorrichtung)
          yI-     (Vorsilbe)      Imperativ: Sie-es
          chu'      (Verb)        einschalten, aktivieren
          -Ha'    (reisend)       umkehren

       bIjatlhHa'chugh    Wenn sie das Falsche sagen.
          bI-     (Vorsilbe)      Sie
          jatlh     (Verb)        sagen
          -Ha'    (reisend)       umkehren
          -chugh     (9)          wenn

    Dieses  Beispiel  zeigt  auf,  wie  -Ha'  im  Sinne von 'falsch'
  benutzt  werden  kann.  Das  Wort  kvnnte  auch als 'Wenn sie sich
  versprechen'  |bersetzt  werden.  Mit -be' (bIjatlhbe'chugh) w|rde
  'Wenn sie nicht reden' herauskommen.

          Do'Ha'          Das ist Pech.
          0       (Vorsilbe)      es
          Do'       (Verb)        Gl|ck haben, gl|cklich sein
          -Ha'    (reisend)       umkehren

    Die  Verwendung von -Ha' in diesem Satz bedeutet einen Umschwung
  von Gl|ck zu Pech.
    Interessant  ist,  da_ -Ha' immer direkt nach dem Verb zu stehen
  kommt.  Unbekannt  bleibt,  warum  die  klingonischen  Grammatiker
  trotzdem  darauf  bestehen,  es als einen Reisenden zu bezeichnen,
  doch man tat gut daran in diesem Punkt nicht mit der klingonischen
  Tradition  zu hadern, und deswegen gehvrt -Ha' auch bei uns zu den
  Reisenden.

    -qu' betonend

    Diese  Nachsilbe  bestdtigt  oder  betont  wasimmer  ihr  direkt
  vorausgeht.

          yIHaghqu'       Studiere ihn/sie sorgfdltig
          yI-     (Vorsilbe)      Imperativ: du-ihn/sie
          Hagh      (Verb)        studieren, lernen
          -qu'    (reisend)       betonend

          nuQaw'qu'be'    Sie haben uns nicht fertiggemacht.
          nu-     (Vorsilbe)      sie-uns
          Qaw       (Verb)        zerstvren
          -qu'    (reisend)       betonend
          -be'    (reisend)       nicht

    Die reisende Eigenschaft von -qu' kvnnen wir an folgenden Sdtzen
  erkennen.

         pIHoHvIpbe'qu'  Wir haben KEINE Angst Sie zu tvten.
          piHoHvIpqu'be'  Wir haben keine ANGST Sie zu tvten.
          piHoHqu'vIpbe'  Wir haben keine Angst Sie zu TVTEN.
          pI-     (Vorsilbe)      wir-Sie
          HoH       (Verb)        tvten
          -vip       (2)          Angst
          -be'    (reisend)       nicht
          -qu'    (reisend)       betonend

    Der  erste  Satz  kvnnte verwendet werden, nachdem ein Feind den
  Mut  des  Sprechers  in  Frage gestellt hat. Der zweite kvnnte von
  einem  Satz  wie:  'Wir  mvchten  sie  nicht  tvten, weil wir ihre
  Dienste  in Anspruch nehmen werden.' Der letzte Satz w|rde benutzt
  werden um das 'tvten' im Gegensatz zu einer anderen Art von Strafe
  oder Folter zu betonen.
    Der  Reisende  -qu'  folgt den Verben auch wenn sie adjektiviert
  verwendet werden (s.a. 4.4).

    So,  hier  ist  mal  wieder  Schlu_. Es folgen noch die |blichen
  'gefl|gelten  Worte',  die  ihr  inzwischen  hoffentlich schon zum
  Gro_teil nachvollziehen kvnnt.



      Deutsch                  - Klingonisch    - Aussprache (grob)

    Ich spreche nicht Klingo-  - tlhingan Hol   - TLIngan kchol
    nisch.                       vIjatlhaHbe'     wieDSCHATLachBD
    Wieviel wollen Sie daf|r?  - Dochvetlh      - DOTSCHwettl
                                 DIlmeH Huch      DIELmekch kchutsch
                                 'ar DaneH        ar daNEKCH
    Herkommen!                 - HIghoS         - kchiGCHOSCH
    Tier!                      - Ha'DIbaH       - KCHA-dibakch
    Sehr gut! Gut gemacht!     - majQa'         - madschCKA