Klingonisch-Kurs Teil 9 -tlhIngan Hol Dajatlh'a'- ------------------------- von Christoph Krüger 5.3 Konjunktionen ----------------- Konjunktionen gibt es in zwei Kathegorien. Die einen verbinden Substantive, die anderen Sätze. Trotzdem bedeuten sie das gleiche. Substantiv-verbindend Satzverbindend je 'ej und joq qoj und/oder ghap pagh entweder/oder Die Substantiv-verbindenden Konjunktionen erscheinen nach dem letzten zu verbindenden Substantiv. DeS 'uS je ein Arm und ein Bein. DeS 'uS joq ein Arm oder ein Bein oder beides. DeS 'uS ghap entweder ein Arm oder ein Bein. Die Konjunktion je hat eine zusätzliche Bedeutung: Wenn sie einem Verb folgt, so bedeutet sie 'auch'. qaleghpu' je Ich sah dich auch. Zusätzlich zu den drei obigen, gibt es noch eine satzverbindende Konjunktion. 'ach aber, nichtsdestotrotz, trotzdem, obwohl. Dieses Wort wird manchmal auch zu 'a abgekürzt. Die satzverbindenden Konjunktionen treten zwischen die zu verbindenden Sätze. Weiteres unter 6.2.1. 5.4 Adverbien ------------- Diese Worte tauchen normalerweise am Satzanfang auf und beschreiben die Art und Weise, in der etwas getan wird. batlh ehrenvoll, in edler Art bong zufällig, unbeabsichtigt, aus Versehen chaq vielleicht chIch zielbewußt, vorsätzlich DaH jetzt Do' mit Glück, glücklich loQ etwas, ein Wenig nom schnell, rasch not niemals pay plötzlich pIj häufig, oft QIt langsam reH immer rut manchmal tugh bald vaj folglich, aus diesem Grund, also wej noch nicht Beispiele: bong yaS vIHoHpu' Ich habe aus Versehen den Offizier getötet. yaS Offizier vIHoHpu' Ich habe ihn/sie getötet batlh Daqawlu'taH Du wirst in Ehre unvergessen bleiben. Daqawlu'taH Jemand wird sich an dich erinnern vaj Daleghpu' Dann hast du es gesehen. Daleghpu' Du hast es gesehen wej vIlegh Ich kann ihn/sie noch nicht erkennen. vIlegh Ich sehe ihn/sie Ein Wort paßt nur schwer in diese Kathegorie: neH nur, gerade, einfach Anders als die anderen Adverbien folgt es direkt dem modifizierten Verb. Der sprachliche Effekt verursacht eine Vereinfachung der Tat. qama' vIqIppu' neH Ich habe nur den Gefangenen geschlagen. qama' Gefangener vIqIppu' Ich habe ihn/sie geschlagen Duj yIQotlh neH Schalten sie das Schiff nur aus! Duj Schiff, Fahrzeug yIQotlh Schalten sie es aus! Im vorangehenden Satz bedeutet neH, daß das Schiff nur ausgeschaltet, nicht jedoch weiter beschädigt werden soll. Ebenso ungewöhlich ist, daß neh auch einem Substantiv folgen kann. In solchen Fällen bedeutet es 'nur' oder 'allein'. yaS neH nur der Offizier, der Offizier allein jonta' neH nur die Maschine Adverbien treten manchmal auch alleine auf, wenn sie als Ausrufe fungieren (s. 5.5). Beispiele: nom Bewegung! Schnell! wej Tut es noch nicht! tugh Beeilung! Wird's bald! 5.5 Ausrufe ----------- Die folgenden Ausdrücke könne als eigenständige Sätze verwendet werden: ghobe' Nein. (Antwort auf eine Frage) Ha' Los geht's! Auf, auf! HIja' oder HIslaH Ja. (Antwort auf eine Frage) lu' oder luq Ja. Okay. Mach' ich. maj Gut. (drückt Befriedigung aus) majQa' Sehr gut. Gut gemacht. nuqneH Was willst Du? (Begrüßung) pItlh Fertig! Qo' Nein. Mach' ich nicht. Ich weigere mich. SuH oder Su' Bereitmachen! toH Nun gut. Also. wejpuH Charmant. (wird nur ironisch benutzt) 'eH Fertigmachen! HIja' und HISlaH sind anscheinend austauschbar. SuH, Su' und 'eH bedeuten alle, daß der Sprecher gleich ein Kommando geben wird. Sie sind vergleichbar mit dem Kommando beim Start eines Wettrennens "Auf die Plätze, fertig, los!". Su', SuH aber nicht 'eH können auch in dem Sinne benutzt werden, daß der Sprecher im Begriff ist, gleich etwas zu tun, oder daß alles vorbereitet wurde für ein direkt bevorstehendes Ereignis. Manche Klingonen betonen SuH wie ein 'Sch', genau wie in der deutschen Kurzform für 'Ruhe!' dem 'Schschschsch'. pItlh wird im Sinne von 'Es ist getan!' 'Ich hab's getan' 'Ich bin fertig!' 'Alles klar!' usw. benutzt. Der Ausdruck toH ist ein grobes Äquivalent zum deutschen 'Aha!'. In diese Kathegorie der Ausrufe werden auch klingonische Flüche eingeschlossen. Nur drei solche Flüche wurden bis heute aufgezeichnet. QI'yaH *?!#@ ghuy'cha' *@$% Qu'vatlh #*@! 5.6 Namen und Anreden --------------------- Klingonische Namen werden von Nicht-Klingonen oftmals falsch betont, was dann zu Verwirrung in ihrer Anatomie führen kann. Werden diese Namen obendrein in fremde Schriftzeichen übersetzt, endet das meist in einer Form, die ihre wirkliche Ausprache nur erraten läßt. Der Laut tlh beispielsweise wird von den meisten Menschen wie 'kl' ausgesprochen. Wahrscheinlich, weil der Laut 'tl' nicht am Beginn eines Wortes auftauchen kann. Gleichermaßen wird das Q oft zu 'kr' und q kommt immer als 'k' heraus. Im Folgenden nun eine Liste von einigen klingonischen Namen zusammen mit ihrer deutschen Schreibweise. mara Mara matlh Malz qeng Keng qeylIS Kahless qolotlh Koloss qor Kor qoreQ Korex QaS Kres Qel Krell Qugh Krug torgh Torg valQIS Walkris Namen können in direkter Anrede am Anfang oder am Ende eines Satzes benutzt werden. Andere direkte Anreden (so wie qaH 'sir', joHwI' 'mein Gebieter') werden genauso verwendet. torgh HIghoS Torg, komm her! HIghoS Beweg dich auf mich zu! lu' qaH Ja, Sir! Hier ist mal wieder Schluß, denn als nächstes beginnen wir mit einem neuen Kapitel, das den Satzbau und die Rechtschreibung beinhaltet. Trotzdem einige geflügelte Worte. - Deutsch - Klingonisch - Aussprache (grob) ------------------------------------------------------------------ Das werde ich nicht tun - Qo' - CKo' Füttert Ihn! - yIje' - jiDSCHÄ' Störe ich Sie? - qaSuj'a' - kashudsch-A Wo kann ich meine Schuhe - nuqDaq waqwIj - NUKdak WAKwidsch säubern lassen? vIlamHa' - wilamKCHA- choHmoH tschokchmokch Wird es wehtun? - 'oy''a' - oi-A