Untertassensektion und deren Abtrennung
Funktionsprinzip:
Im Vergleich zu der alten Enterprise, wurde der Enterprise
D die Moeglichkeit eingeraeumt, im Falle eines Notfalles
die Untertassensektion von dem Rest des Schiffes
abzutrennen und zu spaeterem Zeitpunkt wieder
anzudocken, wobei beide Teile aus eigener Kraft
weiterfliegen koennen. Dies wurde unlaengst notwendig, da die Enterprise-D auch Familien (fuer
die Kolonisierung neuer Welten) an Bord beherbergt.
Nach einer Trennung kann die Untertassensektion aus eigener Kraft nur noch mit normaler
Impulsgeschwindigkeit weiterfliegen, wobei der andere Teil des Schiffes dank der Moeglichkeit
den Warpantrieb zu gebrauchen zu einer regelrechten "Kampfmaschine" wird.
Eine Abtrennung der Untertasse bei Warpgeschwindigkeit (wie im Pilotfilm zu sehen war), ist
eine sehr gefaehrliche Aktion: Durch das trennen beider Teile wird die Untertasse aus dem von der
WarpDriveSection erzeugtem Warpfeld gerissen... Sie fliegt ca. 2min mit stark abnehmender
Geschwindigkeit weiter und erreicht schliesslich eine Unterlichtgeschwindigeit (Impuls).