Intrepid Class



Registriernummer: NCC 74656 Besatzung komplett 141 Maximalgeschwindigkeit: Warp 9.975 Bewaffnung: 11 Phaserbänke, 4 Torpedorohre Decks: 15 Gesamtlänge: 344 Meter Gesamtbreite: 130 Meter Gesamthöhe: 63 Meter

Untertasse:

Länge: 137 Meter Breite: 124 Meter Höhe: 27 Meter

Rumpf:

Länge: 207 Meter Breite: 51 Meter Höhe: 30 Meter

Warp-Gondel:

Länge: 70 Meter Breite: 14 Meter Höhe: 10 Meter

Haupt-Deflektor:

Breite: 39 Meter Höhe: 16 Meter

Deckplan Intrepid-Klasse (Voyager) Deck 1: Brücke, Bereitschaftsraum, Konferenzraum, Luftschleuse zur Brücke, obere Sensorenphalanx Deck 2: Offiziersmesse, Offiziersquartiere, VIP-Quartiere, Labors, Lagerräume, Sensorensysteme Deck 3: Quartier des Captains, der Offiziere und der VIPs, Steuersysteme der Photonentorpedos Deck 4: hintere Photonenbank, Transporterräume 1 & 2, Phaser-Wartungsräume, Sensorenphalanx Deck 5: Krankenstation, Büro des Doktors, Sensorenphalanx Deck 6 (Bug): Hilfsdeflektoren, Hilfscomputerkern Deck 6 (Heck): Deuteriumverarbeitung, Wiederaufbereitungsanlage Deck 7 (Bug): Hilfscomputerkern, Obere Frachträume 1+2, Labors, RCS Steuerdüsen Deck 7 (Heck): Deuteriumtanks, Warp-Antriebs-Injektor Deck 8 (Bug): Deuteriumverarbeitung, Landedecks Steuerbord, Backbord und Bug, ODN/EPS-Hauptleitungen, Untere Frachträume 1+2 Deck 8 (Heck): Deuteriumtanks, Warpkern, hintere Lagerräume Deck 9 (Bug): Ladeschotts, AeroWing-Schuttlebucht, Labors Deck 9 (Heck): Obere Schuttlerampe, Warpkern Deck 10: Schuttlerampe, Hauptcomputerkern, Warpkern, vordere Photonenbänke, Reserve-Warpkern, Hauptnavigationsdeflektor Deck 11 (Fluegeldeck): Hauptmaschinenraum, Ingenieursbüros, Warpkern, Reserve-Warpkern, Hauptcomputerkern, Hauptnavigationsreflektor Deck 12: Antimaterietank, Warpkern, Hauptdeflektor, Reserve-Warpkern Deck 13: rückwärtiger Traktorstrahl, Warpkern, Hauptdeflektor, Reserve- Warpkern, Quartiere, Labors, sekundäre ODN- und EPS-Leitungen Deck 14: Antimaterieverarbeitung, Reserve-Warpkern, Landefüsse Deck 15: Antimaterie-Ladedocks, vorderer Traktorstrahl, Landesysteme