next up previous
Next: Die geheimnisvolle Kraft Up: Erste Season Previous: Der W"achter ---

Der Reisende --- Where No One Has Gone Before

  Produzent: Maurice Hurley
Regie: Rob Bowman
Autoren: Diane Duane und Michael Reaves
Besetzung: Stanley Kamel (Lt. Kosinski), Eric Menyuk (Assistent), Herta Ware (Maman Picard), Biff Yeager (Lt. Commander Argyle), Charles Dayton (Besatzungsmitglied), Victoria Dillard (Ballerina)

Sternzeit 41263.1: Die Enterprise hat ein Treffen mit der U.S.S. Fierless, um die Antrieb zu warten. Man nimmt zwei Leute an Bord: Den Theoretiker Lt. Kosinski und seinen Assistent, die den Warp-Antrieb verbessern wollen. Lt. Kosinski hat Theorien zum Warpantrieb aufgestellt, die durch Feinjustierung des Antriebs angeblich eine me"sbare Verbesserung der Schubkraft erzielen sollen. Der Chef"-ingenieur Lt. Cmdr. Argyle und Riker sind "au"serst skeptisch. Simulationen haben ihnen gezeigt, da"s die angeblichen Verbesserungen keine Ver"anderungen bringen. Aber der Befehl, Kosinski an Bord zu nehmen, kommt direkt vom Oberkommando der Sternenflotte.

Kosinski stellt sich als sehr arrogant und "uberheblich heraus. Sein Assistent kommt vom Planeten Tau Alpha C und besitzt einen unaussprechlichen Namen. Auch Picard ist um das Wohl des Schiffes besorgt, da die Warp-Feinregulierungen nach Meinung seiner Ingenieure nichts bringen. Von Deanna erh"alt er eine verwirrende Auskunft. Wie erwartet sp"urt sie die Arroganz Kosinskis, bei seinem Assistenten sp"urt sie hingegen gar nichts --- ein Vakuum. Ganz anders, als bei Leuten, die ihren Verstand abschirmen.

Kosinski "ubertritt alle Regeln der H"oflichkeit und kommandiert Riker und Argyle herum, ihn auf das Maschinendeck zu begleiten. Er behauptet, keine Zeit f"ur Erkl"arungen zu haben. Er wisse genau, was Riker und Argyle fragen wollen: Sie haben die Ver"anderungen in eine Simulation eingegeben und nichts passierte, und nun denken sie, er sei ein Schwindler. Kosinski best"atigt, da"s dies bisher auf allen Schiff so war, die jetzt nach seinen Ver"anderungen eine erh"ohte Schubkraft besitzen. Daher will er nun nicht lange Erkl"arungen abgeben, f"ur die er keine Zeit hat, sondern gleich seine Arbeit beginnen. Arrogant fragt Kosinski, was denn das Kind (Wesley) auf dem Maschinendeck zu suchen hat. Riker weist ihn schlie"slich zurecht und fordert eine Erkl"arung von Kosinskis Feinregulierungen. Er weist ihn darauf hin, da"s seine T"atigkeit vom Chef"-ingenieur und vom 1. Offizier genehmigt werden mu"s. Kosinski droht, zum Captain zu gehen, aber Riker macht ihm klar, da"s dieser desselben Meinung ist. Schlie"slich l"a"st sich Kosinski zu einigen Erkl"arungen herab. Ein normaler Warpantrieb sei, von seinem Standpunkt aus, sehr grob eingestellt. Kosinski will nun Feinregulierungen durchf"uhren, um den Photonenstrom enger zu b"undeln und so die Schubkraft zu verst"arken. Sein Assistent soll ihn dabei mit Eingaben unterst"utzen. Kosinski erz"ahlt, da"s dieser dies schneller als jeder Mensch tun kann --- sogar schneller als er, Kosinski, selbst. Der Assistent nimmt, etwas abseits von der Gruppe um Kosinski, an Wesleys Seite vor den Maschinenkontrollen Platz. Er unterh"alt sich mit Wesley. Wesley wird schnell klar, da"s der Assistent die eigentliche treibende Kraft ist. Er manipuliert die Gleichungen, die den Warpantrieb steuern. Auf Wesleys Fragen gibt er zu, da"s Kosinskis Verbesserungen etwas bringen, dieser aber nur einen Teil des Ganzen verstanden hat. Auf dem Bildschirm wird das Warpfeld gezeigt, welches "ahnlich wie ein Dipolfeld geformt ist. Wesley schl"agt von sich aus einige kleine Ver"anderungen vor, die zu einer starken B"undelung des Warpfeldes f"uhren. Der Assistent schaut Wesley ganz verwundert an und ist ganz beeindruckt von den intuitiven F"ahigkeiten des Jungen.

Das Warp-Man"over soll beginnen. Die Enterprise startet mit Warp 1.5. Kosinski und sein Assistent tippen schnell die Einstellungen und Regulierungen ein. Der Assistent beschleunigt nun durch geistige Konzentration das Schiff derart, da"s die Warp-10-Grenze "uberschritten wird und die Sterne in langgezogenen Linien kr"ummen und an der Enterprise vorbeirasen. Dabei desintegriert der Assistent zu Wesleys Entsetzen zwischendurch mehrfach. Picard befiehlt schlie"slich einen riskanten Schubumkehrstop.

Sternzeit 41263.2. Die Enterprise kommt in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem Protostern zum Stehen. Geordi und Data trauen auf der Br"ucke ihren Berechnungen nicht: Innerhalb weniger Minuten hat die Enterprise eine Entfernung von 2.7 Millionen Lichtjahren zur"uckgelegt und dabei die Milchstra"se und zwei Nachbargalaxien durchquert. Mit Maximum-Warpgeschwindigkeit w"urde die Enterprise f"ur diese Entfernung 300 Jahre ben"otigen. Selbst der Hyperraumfunk ben"otigt 51 Jahre und 10 Monate f"ur die Strecke zur"uck, wie Data schnell berechnetgif

Wesley entdeckt erstaunt eine v"ollig neue Formel des Assistenten, die offenbar aussagt, da"s Raum, Zeit und Gedanken eine Einheit bilden. "Uberrascht von der Auffassungsgabe Wesleys beschw"ort der Assistent Wesley, dies nie wieder laut auszusprechen. Diese Wahrheit sei zu gef"ahrlich im jetzigen Stadium der Menschheit.

Kosinski ist erstaunt von der Leistung "`seines Antriebs"'. Obwohl er nicht zugibt, da"s er vor einem R"atsel steht, ist er doch davon "uberzeugt die Enterprise von dem gleichen Wege wieder zur"uckbringen zu k"onnen. Auf der Br"ucke wird diskutiert, was man nun machen soll. In 300 Jahren Raumfahrt hat die Menschheit erst 11% der eigenen Galaxis erforscht. Nun kommt dieser riesige Sprung. Data pl"adiert daf"ur, hierzubleiben, um den Protostern zu beobachten. Dies ist eine einmalige Gelegenheit. F"ur alle F"alle wird eine Nachricht an die Sternenflotte abgesetzt. Schlie"slich ordnet Picard eine Wiederholung des Man"overs f"ur den R"uckflug an. Wesley hat als einziger die wahre Ursache erkannt und versucht nun Riker auf Kosinskis Assistenten aufmerksam zu machen. Riker hat aber zur Zeit andere Probleme, so da"s er Wesley abwimmelt. Der Assistent ist von dem Man"over sehr ersch"opft. Wesley versucht daher, das Man"over zu verschieben, dringt aber nicht damit durch.

Man beschleunigt wieder auf Warp 1.5. Der Assistent bem"uht sich, das Schiff beschleunigt scheinbar, aber die Instrumente auf der Br"ucke zeigen immer noch Warp 1.5. Der Assistent desintegriert und endlich gelingt es Wesley, Riker darauf aufmerksam zu machen. Der Reisende bricht bewu"stlos zusammen. Die Enterprise verschl"agt es an einen seltsamen Ort ohne Sterne, in dem bunte Lichter Reigen tanzen. Laut Instrumenten hat sich die Enterprise nicht bewegt, aber dieser Ort ist auch auf keiner Karte verzeichnet und besitzt keine Koordinaten. Worf sieht pl"otzlich ein Klingontark auf der Br"ucke, welches in seiner Jugend ein Scho"stier war. Das Klingontark hat gewisse "Ahnlichkeit mit einem einh"ornigen Stachelschwein. Tasha Yar entdeckt ihre Katze, die in ihrer Kindheit ihr einziger Freund war. Picard besteigt den Fahrstuhl und f"ahrt damit zum Maschinendeck. Aber die Fahrstuhlt"ur "offnet sich pl"otzlich mitten in den Weltraum und Picard kann sich nur mit M"uhe noch er den Fahrstuhlw"anden festhalten und zur"ucksto"sen. Das n"achste Mal "offnet sich der Fahrstuhl auf der richtigen Etage, als ob nichts gewesen ist.

Tasha Yar hebt ihre Katze auf und befindet sich pl"otzlich wieder in ihrer Vergangenheit auf dem Planeten der Kolonie, der sie entstammt. Sie ahnt, da"s gleich etwas Schreckliches passieren wird und versteckt die Katze. In der Ferne der d"usteren G"ange h"ort sie verwahrloste Gestalten n"aherkommen. Worf holt sie durch Ber"uhrung ihrer Schulter wieder in die Realit"at zur"uck.

Bei seinem Gang durch das Schiff sieht Picard seltsame Begebenheiten. Ein Ingenieur fiedelt mit historischen Geigern, eine Frau tanzt in einem Ballerinakost"um Ball, und er selbst sieht pl"otzlich seine "`Maman"', an einem runden Teetischchen mitten im Gang sitzen. Sie bittet ihn n"aherzukommen. Er habe doch schon immer gesp"urt, da"s sie immer bei ihm ist. Picard ist fassungslos. Er fragt sie, ob sie ihm erkl"aren kann, wo sich das Schiff befindet. Sie erz"ahlt etwas vom Anfang und Ende von Zeit und Raum. Riker spricht Picard an --- da ist der Spuk auch schon wieder verschwunden. Andere Besatzungsmitglieder werden von unsichtbaren Untieren verfolgt. Picard wird klar, da"s an diesem Ort Gedanken zur Wirklichkeit werden. "Uber Schiffkom fordert Picard die Besatzung auf, ihre Gedanken unter Kontrolle zu halten. Fantasie und Realit"at mischen sich an diesem Ort. Die Situation ist gef"ahrlich, da die Menschen noch nicht mit dieser Situation umgehen k"onnen. Riker berichtet von Kosinskis Assistenten, der sich zur Zeit auf der Krankenstation befindet. Picard folgt Riker zur Krankenstation.

Beverly Crusher glaubt, da"s Kosinskis Assistent sterben wird. Wegen seiner v"ollig unbekannten Physiologie kann sie ihm nicht helfen. Trotzdem befiehlt Picard ihr, ihn zu wecken. Picard fragt ihn, wer er sei. Der Assistent antwortet, da"s er ein "`Reisender"' ist. Der entstammt einer fremden Rasse, die normalerweise auf einer h"oheren Ebene lebt. Picard`s Frage, warum die Menschen denn bisher noch nichts von ihnen geh"ort haben, belacht der "`Reisende"'. Mit welcher Arroganz seien die Menschen von ihrer eigenen Wichtigkeit "uberzeugt. Es vor kurzen sind die Menschen f"ur die Reisenden interessant geworden. Neugier sei ein Grund f"ur seine Reise. Er m"ochte in Raumschiffen reisen und hat daher mit Kosinski diesen Handel gemacht. Kosinski erntet den Ruhm, w"ahrend der Reisende in den Raumschiffen mitreisen darf. Kosinski wird kleinlaut. Der Assistent erz"ahlt, da"s das Denken die Enterprise an diesen Ort gebracht hat und auch nur das Denken sie wieder hier herausbringen kann. Eigentlich sollten die Menschen erst in ferner Zukunft an diesen Ort gelangen. Der Reisende wirkt quasi wie eine Linse, die die Gedankenkraft aller Menschen an Bord b"undelt. Dann bittet der Reisenden, Picard allein sprechen zu k"onnen. Nachdem alle anderen gegangen sind, vertraut er Picard ein Geheimnis an: Wesley und andere sind der eigentliche Grund f"ur seine Reise. Er erkl"art, da"s es in der Geschichte der Menschheit z.B. einen Musiker namens Mozart gegeben hat. Dieser hat wie kein zweiter die inneren Zusammenh"ange der Musik verstanden. Wesley hat "ahnlich F"ahigkeiten auf dem Gebiet der Physik. Wie kein anderer Mensch begreift er intuitiv die Gesetzm"a"sigkeiten hinter Raum, Zeit und Geschwindigkeit. Der Reisende bittet Picard, Wesley zu f"ordern, ohne ihn zu beeinflussen. Picard verspricht es.

Der Reisende erhebt sich, noch immer etwas schwach, von seinem Lager. Nur mit gedanklicher Unterst"utzung der gesamten Besatzung kann ihm die R"uckkehr der Enterprise gelingen. Picard befiehlt der Besatzung dem Reisenden gedanklich fest Wohlergehen zu w"unschen. Die Gedankenkraft aller mu"s vereint werden. Auch Deanna f"uhlt pl"otzlich einen ungeheuren Strom positiver Energie. Der Reisende probiert den dritten Versuch. Es gelingt, er jedoch l"ost er sich dabei endg"ultig auf: Er ist nicht mehr "`real"'. Die Enterprise ist hingegen an ihren Ursprungsort zur"uckgekehrt.

Der "`Junge"' soll auf die Br"ucke kommen, befiehlt Picard. Als Dank f"ur seine Hilfe soll er im Captainssessel Platz nehmen und das Geschehen auf der Br"ucke verfolgen. Riker macht Picard listig darauf aufmerksam, da"s dies nur Offizieren gestattet sei. So ernennt Picard Wesley zum "`F"ahnrich ehrenhalber"'. Die Enterprise bricht zur Sternzeit 41263.4 auf --- mit Wesley auf der Br"ucke. Picard verspricht ihm, einen Aufnahmeantrag f"ur die Sternenflottenakademie zu schreiben.



next up previous
Next: Die geheimnisvolle Kraft Up: Erste Season Previous: Der W"achter ---



Roman Franz
Mon Oct 2 14:30:09 MET 1995