next up previous
Next: Das Herz eines Up: Zweite Season Previous: Brieffreunde --- Pen

Zeitsprung mit Q --- Q Who

  Produzent: Robert L. McCullough
Regie: Rob Bowman
Autor: Maurice Hurley
Besetzung: John de Lancie (Q), Lycia Naff (Sonya Gomez)

Sternzeit 42761.3: Geordi hat eine neue Ingenieurin Sonya Gomez bekommen. Sie ist sehr aufgeregt und plappert viel, wenn sie aufgeregt ist. Sie ist die Beste ihrer Klasse in Sachen Antimaterie. Zur Einf"uhrung sch"uttet sie eine Tasse hei"se Schokolade "uber Captain Picard, der daraufhin ziemlich sauer reagiert.

Geordi nimmt Sonya zur Beruhigung mit nach 10-Vorne, wo sie ihm erz"ahlt, wie wichtig es ihr ist, auf der Enterprise zu sein, um die Entdeckungen neuer Welten mitzumachen. Guinan sp"urt, da"s irgendetwas nicht stimmt.

Picard f"ahrt mit dem Fahrstuhl in die Offiziersquartiere auf Deck Neun. Beim Aussteigen befindet er sich jedoch pl"otzlich in Shuttle Neun und wird von Q begr"u"st. Q hatte damals versprochen (siehe Folge gif Rikers Versuchung) die Enterprise nicht mehr zu betreten. Daher befindet sich das Shuttleschiff weit au"serhalb der Enterprise, Stunden entfernt.

Deanna Troi sp"urt auch etwas. Sie fragt nach dem Captain. Der Computer ortet ihn nicht auf dem Schiff. Riker l"a"st stundenlang vergeblich nach Picard und dem verschollenen Shuttleschiff suchen. Schlie"slich geht Picard auf das Angebot ein, Q auf der Enterprise in Ruhe anzuh"oren. Und schwupps, befinden sie sich in 10-Vorne. Guinan erkennt Q wieder. Vor 2 Jahrhunderten hatte sie zum letzten Male mit Q zu tun. Aber die beiden stammen wohl nicht aus der gleichen Rasse. Guinan giftet Q an, der sie wiederum als "`Kreatur"' bezeichnet. Guinan bemerkt, da"s die meisten aus Q's Rasse sehr annehmlich sind. Q bezeichnet sich als Heimatloser. Er wurde aus dem Q-Kontinuum verjagt. Er bittet Picard in seiner typisch zynischen Art, der Enterprise-Besatzung beizutreten. Sie w"urden ihn als F"uhrer ben"otigen, da sie bisher nur mit "`harmlosen"' Rassen wie den Klingonen und Romulanern zu tun gehabt haben, w"aren sie auf zuk"unftige Wunder viel weiter entwickelter Rassen nicht vorbereitet. Die F"oderation breitet sich viel schneller, als erwartet aus und wird daher sehr bald mit diesen Rassen zusammensto"sen.

Picard lehnt Q's Angebot ab, aus dem Grunde, weil er Q nicht traut. Daraufhin katapultiert dieser die Enterprise mit einem Fingerschnipp in eine Gegend 7000 Lichtjahre entfernt. Sektor Y-2-5. Von dort aus w"urde es zwei Jahre dauern, um die n"achste Raumbasis 185 zu erreichen.

Entgegen den Empfehlungen von Guinan erkundet die Enterprise die Umgebung. sie entdecken zur Sternzeit 42761.9 auf dem 6. Planeten (Klasse M) einer Sonne ein dichtes Stra"sennetz, welches auf eine hohe Entwicklungsstufe hindeutet. Jedoch an einigen Stellen, wo St"adte sein sollten, ist der Erdboden leergefegt, als ob dort etwas die St"adte entfernt h"atte. Das Bild "ahnelt dem der Au"senposten an der Neutralen Zone (siehe Folge gif Die Neutrale Zone).

Dann taucht ein Schiff aus. Guinan erz"ahlt, da"s es den Borg geh"ort, einer seit Millionen von Jahren entwickelten Kultur, die der Enterprise haushoch "uberlegen ist. Scannerabtastung zeigt, da"s das Schiff eine Br"ucke besitzt und keine Mannschaftsquartiere. Lebenszeichen werden auch nicht geortet. Das Schiff sieht aus, wie ein riesiger W"urfel, etwa zwanzigfach l"anger als die Enterprise. Picard sendet Gru"ssignale. Guinan erz"ahlt, da"s die Borg Wesen halb organischer, halb k"unstlicher Intelligenz sind.

Pl"otzlich beamt ein Wesen auf das Maschinendeck. Es ist ein Cyborg. Halb Lebewesen, halb Maschine. Das Wesen ignoriert die Schiffsbesatzung und untersucht die Maschinenkontrollen, um sie zu ver"andern. Picard gibt Befehl, das Wesen davon abzuhalten. Worf schie"st mit dem Phaser, bewirkt aber erst nach Verst"arkung der Leistung das Zusammenbrechen des Wesens. Sofort beamt ein zweites Wesen an Bord. Es entnimmt dem ersten einige Teile (Ged"achtnisspeicher?) und untersucht dann weiter die Konsolen. Gegen den Phaser sch"utzt es sich mit einem 10 mal 10 cm kleinem Schutzschild, welches immer genau die Regionen sch"utzt, auf die der Phaserstrahl schie"st.

Hilflos mu"s die Besatzung zusehen. Schlie"slich beamen die beiden Wesen wieder weg. Kurze Zeit sp"ater kommt ein Funkspruch von einer Art Kollektiv-Intelligenz: Die Enterprise sei analysiert worden und ist den Borg hoffnungslos unterlegen. Sie soll sich bedingungslos ergeben, da sie keine Chance h"atte. Ansonsten w"urden sie "`bestraft"' werden. Immer wieder schaltet sich zwischendurch Q ein. Er am"usiert sich pr"achtig. Guinan erz"ahlt, das die Borg l"angs nicht mehr an Gebietsanspr"uchen interessiert sind. Sie interessiert nur die Enterprise. Dann koppelt schon ein Traktorstrahl an die Enterprise und zieht sie zum Borgschiff hin"uber. Selbst mit h"ochstem Warpantrieb gelingt es der Enterprise nicht, zu entkommen. Dann setzt sie Phaser und Photonentorpedos gegen das Borgschiff und die Quelle des Traktorstrahles ein. Es zeigen sie Besch"adigungen. Die Borg schneiden mit einem Laserstrahl ein zylinderf"ormiges Segment mit mehreren Decks aus der Enterprise. Achtzehn Besatzungsmitglieder sterben. Durch mehrere Phasersch"usse gelingt es schlie"slich den Traktorstrahl lahmzulegen. Zwanzig Prozent des Borgschiffes sind zerst"ort.

Nach einer kurzen Beratung entschlie"st man sich, ein Team auf das Borgschiff zu beamen, um etwas "uber die Borg zu erfahren. Riker, Worf und Data schauen sich auf dem Schiff um. Es ist voller Cyborgs, die alle in individuellen Abteilen stehen und sich offenbar alle miteinander verbunden haben zur einer einzigen Einheit. Sie bemerken die Crew nicht, oder stufen sie als harmlos ein. Man sieht sich um. Eine Cyborg-Frau zw"angt sich auf dem engen Laufsteg an ihnen vorbei, ohne weitere Notiz von ihnen zu nehmen. Schlie"slich erreichen sie eine Art S"auglingsstation: Die Borg werden als rein biologische Lebewesen geboren und bekommen kurz nach ihrer Geburt elektronische und mechanische Implantate.

Die Br"uckenmannschaft entdeckt den Grund f"ur die geistige Abwesenheit der Borg: Alle Borg konzentrieren sich auf die Regeneration des Schiffes. Die Zerst"orungen des Schiffes reparieren sich von selbst. Picard beschlie"st sofort mit Warp-H"ochstgeschwindigkeit 9.6 zu fliehen. Das Borgschiff folgt sofort. Die Photonentorpedos, die gegen sie abgefeuert werden, verpuffen wirkungslos. Das Borgschiff kommt immer n"aher und feuert in aller Seelenruhe ein Gescho"s nach dem anderen ab. Jedoch nicht, um die Enterprise zu besch"adigen, sondern nur, um das Schild zu schw"achen. Der erste Treffer schw"ach 14%, der zweite 41%, beim dritten l"ost sich der Schild vollst"andig auf.

Picard bittet Q um Hilfe. Nur er k"onne die Enterprise retten und so weiter seinen Schabernack mit ihr treiben. Das "uberzeugt Q. Schnipp, und die Enterprise wird wieder an ihren Ausgangsort zur"uckgeschleudert und entkommt so den Borg. Guinan warnt: Die Borg werden kommen, da sie nun von den Menschen wissen. Viel fr"uher, als sonst. Picard glaubt, da"s es vielleicht gar nicht schlecht war, da"s das Selbstbewu"stsein der F"oderation angekratzt wurde. So wissen sie um die Gefahr.



next up previous
Next: Das Herz eines Up: Zweite Season Previous: Brieffreunde --- Pen



Roman Franz
Mon Oct 2 14:34:15 MET 1995