next up previous
Next: Sherlock Data Holmes Up: Zweite Season Previous: Das Kind ---

Illusion oder Wirklichkeit --- Where Silence Has Lease

  Produzenten: Burton Armus, John Mason und Mike Gray
Regie: Winrich Kolbe
Autor: Jack B. Sowards
Besetzung: Earl Boen (Nagilum), Charles Douglass (Haskell)

Sternzeit 42193.6: Die Enterprise ist unterwegs im Morgana-Quadranten um diese noch recht unbekannte Region der Galaxis zu kartographieren. Picard macht sich Sorgen um Riker und Worf und "uber die Eigenheiten der Klingonenpsyche.

Riker und Worf befinden sich in einer feindlichen Urwaldumgebung. Krieger mit Skelettkopf-Masken greifen an. Worf steigert sich in einen Kampfesrausch hinein. Als die beiden Gegner von Riker und Worf niedergeworfen sind, will Worf in seinem berserkerhaften Verhalten auch Riker angreifen, dem es gerade noch rechtzeitig gelingt, Worf wieder normal zu bekommen. Die Landschaft l"ost sich auf: Sie befinden sich auf dem Holodeck. Worf hat Riker auf einen seiner "`harmloseren"' Trainingsausfl"uge mitgenommen.

Wesley entdeckt mit Haskell (der Neue auf Geordis Platz) eine Art blinden Fleck im All, in dem keine Sterne zu sehen sind und der seine Position etwas ver"andert. Es "ahnelt dem bekannten Wurmloch-Ph"anomen. Die Enterprise fliegt dichter heran und schickt zwei Sonden hinein, die beide pl"otzlich ohne weiteres Signal verschwinden.

Worf empfiehlt Alarm Gelb, da er sich unbewu"st an einige alte Legende in seinem Volk erinnert f"uhlt (Er scheint auch noch unter den Nachwirkungen seines Holodeck-Aufenthaltes zu stehen).

Pl"otzlich wird die Enterprise von dem Ph"anomen "`verschluckt"'. Keine Sterne sind mehr sichtbar. Orientierung scheint unm"oglich. Nachdem weitere Untersuchungen nichts bringen, versucht die Enterprise auf gegens"atzlichem Kurs das Gebiet wieder zu verlassen, aber trotz Warp 6 bleiben die Sterne verschwunden. Eine beliebige Vergr"o"serung des Schirmbildes bringt kein anderes Bild. Man schlie"st daraus, da"s diese Ph"anomen keine Dimension hat, oder sich in einer anderen Dimension befindet.

Man setzt ein Leuchtsignal ab, um sich an diesem zu orientieren und beschleunigt dann wieder. Zun"achst entfernt man sich vom Signal, schlie"slich wird von bugw"arts ein neues Objekt gesichtet: Das alte Leuchtsignal.

Ein Schiff der Romulaner taucht unter seiner Tarnkappe auf und greift die Enterprise mit zwei Sch"ussen an. Man feuert zur"uck und das fremde Schiff explodiert sofort ohne da"s Tr"ummer "ubrigbleiben. Das war zu leicht! Ein Schwesterschiff der Enterprise, die taucht pl"otzlich auf --- theoretisch d"urfte es sich gar nicht in diesem Quadranten aufhalten. Riker und Worf beamen an Bord, um nach einer Erkl"arung zu suchen. Merkw"urdigerweise werden sie getrennt, h"oren einen Schrei des jeweils anderen und k"onnen sich gerade noch davor bewahren, aufeinander zu schie"sen. Der Funkkontakt zur Enterprise reist ab. Sie entdecken schlie"sen die Br"ucke des Schiffes und gleich daneben eine weitere, die aber wohl eine T"auschung ist, und in den gleichen Raum f"uhrt.

W"ahrenddessen entdeckt die Enterprise ein Sternenfenster im Raum. Picard z"ogert, da Riker und Worf nicht zur"uckgebeamt werden k"onnen. Er l"a"st das Schwesterschiff mit dem Traktorstrahl ankoppeln um so aus dem Gebiet zu entkommen. Es ist jedoch zu sp"at, die Sterne verblassen wieder und verschwinden. Riker und Worf werden zur"uckgebeamt. Wieder erscheint ein Sternenfenster. Mit Warp 2 darauf zu reicht nicht aus. Es verschwindet wieder. Ein weiteres wird vergeblich mit Warf 6 angesteuert. Dr. Katherine Pulaski f"uhlt sich an Versuche mit M"ausen erinnert. Alles war bisher ein Test. Daher reagiert Picard auf weitere Sternenfenster nicht mehr und befiehlt vollst"andigen Halt.

Schlie"slich erscheint das entfernt humanoide Bild eines Wesens, welches sich Nagilum nennt vor dem dunklen Hintergrund. Es ist offenbar den Menschen haushoch "uberlegen. Es interessiert sich f"ur die Reaktion der Menschen und ist eiskalt neugierig. Es t"otet sogar Haskell, der unter grauenvollen Schmerzen stirbt, zu Testzwecken. Das Wesen ist fasziniert von der Vorstellung einer begrenzten Lebensspanne, da es selbst unsterblich ist. K"uhl verk"undet es, da"s es zu Testzwecken um die Menschen zu studieren etwa die H"alfte oder zwei Drittel der Besatzung auf v"ollig unterschiedliche Art t"oten wird, um das Schiff danach freizugeben. Worf h"alt dieses Angebot gerade noch f"ur akzeptabel. Picard entscheidet, sich nicht dieser Hilf"-losigkeit auszusetzen und die Enterprise stattdessen selbst zu zerst"oren. Riker und Picard setzen den Mechanismus in Gang und geben der Besatzung 20 Minuten Gnadenfrist, um sich auf den Tod vorzubereiten.

In seiner Kaj"ute zur"uckgezogen wird Picard von Data besucht. Dieser m"ochte von ihm wissen, was Sterben ist. Picard erkl"art zwei Vorstellungen: Die eine von der vorst"andigen Ausl"oschung, die zweite vom Paradies. Deanna Troi kommt hinzu. Sie und Data versuchen, den Captain davon zu "uberzeugen, die Selbstzerst"orung abzubrechen. Picard l"a"st Data und Deanna im Schiff orten: Genauso wie er es sich gedacht hatte: Sie befinden sich an anderen Orten, als in seiner Kabine. Diese List Nagilums schlug fehl.

Ein Sternenfenster erscheint. Mit weiterhin aktiviertem Selbstzerst"orungsmechanismus jagt die Enterprise dort hinaus. Picard beh"alt die Nerven und bricht den Countdown erst wenige Sekunden vor Beendigung ab. Die Abbruchbest"atigung von William T. Riker kommt buchst"ablich in allerletzter Sekunde.

Nagilum meldet sich noch einmal kurz, um Picard in seiner Kabine eine Analyse der Menschheit zu geben: Ungew"ohnlich brutal, u.s.w., "`v"ollig verschieden"' von ihm selbst.

Picard nennt doch eine Gemeinsamkeit: Die Neugierde. Und hofft, falls ein weiteres Zusammentreffen folgt, da"s dies auf freiwilliger Basis beruht.



next up previous
Next: Sherlock Data Holmes Up: Zweite Season Previous: Das Kind ---



Roman Franz
Mon Oct 2 14:34:15 MET 1995